Wir können glücklich bekannt geben, dass LimeSurvey 1.72 verfügbar ist. Diese Version ist ein konsolidierter Stand von über 4 Monaten Entwicklungsarbeit, welcher mehr als 100 Fehlerbehebungen, eine komplett neue Übersetzung (Isländisch, herzlichen Dank an Jóhann Friðriksson) und eine Vielzahl aktualisierter Übersetzungen beinhaltet.Eine genaue Liste der Änderungen finden sie im Changelog. Wir danken allen Mitwirkenden, besonders den Entwicklern, Übersetzern sowie Produkttestern, ohne jedoch auch die weltweite LimeSurvey Benutzer zu vergessen, welche mit ihren Idee, Tipps und Kommentaren auch laufend entscheident zur Verbesserung beitragen.
- Details
- Kategorie: Allgemein
- Details
- Kategorie: Allgemein
Während der letzten Wochen gab es einige sehr erfreuliche Nachrichten: Wachstum: Die LimeSurvey-Community hat sich in den letzten 8 Monaten mehr als verdoppelt - pro Monat besuchen rund 90.000 Besucher unsere WebSite www.limesurvey.org, wir verfügen über fast 6.000 registrierte Benutzer und wir sind weiter am Wachsen! LimeSurvey 1.7x: Der "Feature Freeze" für die Version LimeSurvey 1.7x wurde aufgehoben und es wird eine Version 1.8 geben. Sollten sie schon eine kleinere oder größere Modifikation an LimeSurvey vorgenommen haben bzw. planen, dies in nächster Zeit zu tun sollten sie in absehbarer Zeit mit uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., damit diese in die offizielle Release einfließen kann. Eine erste Beta-Version von LimeSurey v1.8 ist für Ende September geplant und bringt zumindest einen neuen Fragetyp, Grafiken in den Statistiken sowie noch einiges mehr! LimeSurvey 2: Die Leitung des Entwicklungsteam hat sich geändert und einige wichtige Änderungen an der Systemarchitektur werden und wurden vorgenommen. Eine diese Änderung ist z.B. der Wechsel vom dojo-Framework zu jQuery. Die jQuery-Community bietet jede Menge qualitativ hochwertiger Plugins und jQuery ist leichter zu erlernen. Wir wollen, dass für neue Entwickler der Einstieg in die Programmierung LimeSurvey Version 2 keine Hürde darstellt. Eine stabile Version von LimeSurvey 2 soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Damit wir jedoch weitermachen können, benötigen wir EURE Hilfe bei zwei Problemen! Spenden: Aufgrund unserer hohen Nutzerzahlen hat sich LimeSurvey mittlerweile zu einem Vollzeit-Job für zumindest ein Mitglied des LimeSurvey Entwicklungsteam entwickelt - jedoch erhalten wir so gut wie keine Spenden. Die Benutzerzahlen verdoppeln sich, aber die Spenden bleiben leider weiter niedrig. Wir erhalten von vielen Leuten viel Lob, jedoch von einem "Danke" wird der knurrende Magen leider nicht satt! Auch wollen wir weiterhin die LimeSurvey Website frei von Werbung halten! Um die Entwicklung von LimeSurvey v1.8 und v2 vorantreiben zu können, bitten wir über eine ernsthafte Spende an das LimeSurvey-Projekt nachzudenken. Über den Donate-Button haben sie die Möglichkeit einmalig oder regelmäßig zu spenden - damit das Projekt-Team weiterhin für SIE und alle anderen User in gewohntem Ausmaß da sein kann, sind Spenden wirklich unabdinglich! Entwickeln: Sollten sie über PHP und CakePHP-Kenntnisse (jQuery-Wissen wäre Luxus) verfügen und an einem erwachsenen OpenSource-Projekt mit mehr als 10.000 Downloads pro Monat (und welches unter den Top 100-Projekten von sourceforge.net rangiert) mitarbeiten wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! Danke!
- Details
- Kategorie: Allgemein
Das LimeSurvey Entwicklungsteam kann voller Stolz verlautbaren, dass der Meilenstein Alpha 3 bei der Entwicklung von LimeSurvey v2 erreicht wurde. Dieser wird zwar nicht offiziell veröffentlicht - sondern ist nur über SVN erhältlich - dennoch ist es ein gutes Zeichen, dass die zügig Entwicklung voranschreitet. Der Meilenstein Alpha 3 sollte vollständig administrierbar sein und es können bereits einfach Umfragn erstellt werden. Die Benutzeroberfläche zum Erstellen neuer Umfrage ist derzeit nur provisorisch und wird zu einem späteren Zeitpunkt noch ausgetauscht werden. Voll funktionsfähig hingegen ist dagegen schon der Installationswizard, welcher durch die Installation führt und diese erheblich erleichert. Feedback (auch kritisches) ist wie immer erwünscht und ist für unseren Erfolg sehr wichtig...dieses einfach per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. richten. Nicht vergessen: Treffen sie das LimeSurvey Entwicklungsteam auf der OSCON von 21. bis 25.Juli 2008.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Wir haben es (fast) geschafft! Dank eurer Hilfe wurden wir in den Kreis der 10 nominierten Projekte in der Kategorie "Bestes Pojekt für Unternehmen" beim diesjährigen Community Award von sf.net aufgenommen. Nun benötigen wir nochmals eure Hilfe, um den letzten und hoffentlich gewinnbringenden Schritt zu tun: Wählt LimeSurvey in der Kategorie "Bestes Projekt für Unternehmen". Ein Erfolg bei diesem Bewerb würde dem LimeSurvey Projekt einen großen Schub in Sachen Bekanntheitsgrad und somit LimeSurvey entscheidend nach vorne bringen. Um an der Wahl teilnehmen zu können, muss man bei SourceForge registriert sein. Dann jedoch sind es nur mehr 3 Maus-Klicks um eure Unterstützung für die beste Open Source Umfrage Software abzugeben. PS: Ein Teil des LimeSurvey Entwicklungsteam wird bei der diesjährigen OSCON vor Ort sein, bei der der Sieger bekannt gegeben wird...es wäre wirklich eine sensationelle Sache....
- Details
- Kategorie: Allgemein
{mosimage}Das LimeSurvey Projekt kündigt LimeService , einen Service rund um Online Umfragen basierend auf der LimeSurvey Software an. LimeService zielt auf alle Anwender ab, welche nicht wünschen oder die Möglichkeit haben LimeSurvey auf ihrem Server zu installieren. In Kürze startet ein geschlossener Beta-Test von LimeService , für welchen wir noch interessierte Anwender suchen. Beta-Tester haben den Vorteil, dass sie unser neues Produkt noch vor dem offfiziellen Launch kennenlernen und im vollen Umfang testen können. Hier können Sie sich bewerben!
- Details
- Kategorie: Sicherheit
For the last couple months the LimeSurvey project has done a lot of self-imposed security audits on the LimeSurvey code base. (Thank you to the Ubuntu Server team for pointing out first issues and giving us a head start.)During this process several security issues have been fixed in the source code which include: Issues where variable manipulation was possible when register_globals in PHP is activated Session Data injection & manipulation Permanent & non-permanent XSS-issues where an attacker could try to gain access by injecting own javacript code into the application Session related issues where a possible attacker could take over the session and/or gain higher access privileges Most of these issue were already fixed for 1.71 stable. (Affected versions: 1.70+ (all builds) and older) On top of that we fixed two moderate issues for the current 1.71 release which were Two XSS attacks for security flaws in the IE6 browser. Session Fixation attack Thank you to security advisor Michal Tresner for reporting.Exploits in the Wild: No known exploits yet. We strongly recommend to update as long it stays that way! Solution: Update to the latest LimeSurvey 1.71+ Build 5147 or later version available from http://www.limesurvey.org This security advisory refers to CVE-2008-2659 - LimeSurvey XSS candidate
- Details
- Kategorie: Allgemein
{mosimage} Das deutsche Linux Magazin veröffentlicht am 12. Juli (das ist morgen) eine Sonderausgabe - Titel der Ausgabe ist 'Bausteine fürs Web von morgen'. Diese Ausgabe zum Thema Web Software enthält auch einen Artikel über LimeSurvey mit dem Titel 'Erfrischend Einfach'. In diesem Artikel wird gezeigt, wie man mit LimeSurvey schnell und einfach eine Online-Umfrage einrichten kann, um z.B. mehr über seine potentiellen Kunden zu erfahren. Wer also eine erfrischende Einführung in LimeSurvey erhalten möchte, der sollte nicht zögern und das Magazin ab morgen am nächsten Kiosk (oder online) kaufen. Natürlich sind wir stolz, dass ein richtiges Computer-Magazin (die aus echtem Papier) über uns schreibt. Mal sehen, was noch so passieren wird. btw: Das französische Linux Magazin war zufälligerweise auch einer der Sponsoren des Trophées du Libre Wettbewerb letztes Jahr, in dem LimeSurvey den ersten Platz in der 'Business Management' Software Kategorie belegte. Danke für diese Unterstützung!
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Veröffentlichung von LimeSurvey 1.71 ist das Produkt von über 4 Monaten kontinuierlicher Entwicklungsarbeit, in der wir jede Menge Fehler behoben und kleine Erweiterungen vorgenommen haben. Als eine der neuen Funktionen möchten wir den PDF-Export vorstellen, bei dem nun sowohl Umfrageteilnehmer ihre Antworten sowie Administratoren die Umfragestruktur als PDF exportieren können. Jede Menge hat sich auch an der Übersetzungsfront getan: Es gibt 6 neue Übersetzungen, u.a. persisch und koreanisch (Dank an eine Abteilung der süd-koreanische Polizei zur Internetverbrechensbekämpfung) und zudem wurden viele, der mittlerweile 47 Übersetzungen auf den aktuellen Stand gehoben. Einen besonders erwähnenswerten Punkt stellen Änderungen dar, welche die Sicherheit von LimeSurvey erhöhen - schon rein aus diesem Aspekt raten wir allen dringend zu einem Update auf die aktuelle Version. In der Zukunft werden wir weiter wöchentlich LimeSurvey Plus-Versionen von 1.71 zur Verfügung stellen, welche aktuelle Fehlerbehebungen und Übersetzungen enthalten werden. Neue Funktionen darf man vermutlich erst wieder für LimeSurvey 2 erwarten, von welchem es derzeit einen ersten Entwicklungs-Alpha-Build gibt. Wenn sie bei der Entwicklung mithelfen möchten, wäre genau jetzt der ideale Zeitpunkt zum Einsteigen. Hier geht’s zum Download der letzt-aktuellen stabilen Version von LimeSurvey.