Änderungen von 1.91+ zu 2.0alpha: Portierung von LimeSurvey auf das CodeIgniter PHP-Framework (magiclko,dionet) Erweiterte Möglichkeiten zur Erstellung von Bedingungen/Piping/Micro-Tailoring basierend auf Berechnungen durch den neuen Expression Manager (EM) (tmswhite) Automatische Generierung von Relevanzberechnungen von Bedingungen, wenn Fragen gespeichert werden (tmswhite) Grafisches Interface für Expression Manager (tmswhite) Zentrale Teilnehmerdatenbank (Central Participants Database) (anieshh) Neuer Installer (magiclko) Nutzung des CodeMirror-UI-Editors bei der Editierung von Templates (magiclko) Entfernung des $lwcdropdowns-Setting aus der config-defaults.php und stattdessen Anzeige bei erweiterten Frage-Einstellungen (c_schmitz) Möglichkeit für Last-Minute-Änderungen im Umfrage-Aktivierungs-Dialog für solche Einstellungen, die nach der Aktivierung nicht mehr geändert werden können (c_schmitz) Exportiert mehrerer Umfragen in einer ZIP-Datei (c_schmitz) Funktion zum Export von ZIP-Umfragearchiven inklusive Surveystruktur, Antworten, Tokens und Timings – nutzbar zur Archivierung von Umfragen oder um Umfragen auf einen anderen Server zu transferieren (c_schmitz) Globale Einstellung, um die Sprachen einzuschränken, die im Administrator-Frontend als verfügbar angezeigt werden (c_schmitz) Implementierung von Mehrfach-Aktionen in der Liste der Umfrage, die es erlauben, mehrere Umfragen auf einmal zu löschen oder auf "abgelaufen" (expired) zu setzen (nur verfügbar für Super-Administratoren) (c_schmitz) Möglichkeit, im Umfrage-Deaktivierungs-Bildschirm zwischen der Deaktivierung einer Umfrage oder ihres Ablaufs (Expiration) auszuwählen (c_schmitz) Mehrsprachige Frage-Attribute (c_schmitz) Neues RemoteControl 2 XML-RPC Interface (anstelle des alten SOAP-Interfaces) (c_schmitz) Randomisierung von Frage-Gruppen (c_schmitz) Umsortierung von Fragen und Fragegruppen mittels Drag-n-Drop (c_schmitz) Anzeige modifizierter Frageattributen in der Frageübersicht (c_schmitz) URL-Params für die Integration von Umfrage-Panels (c_schmitz)
- Details
- Kategorie: Allgemein
- Details
- Kategorie: Allgemein
Während des diesjährigen Google Summer of Code arbeitete Aniessh Sethh für LimeSurvey am Feature der zentralen Teilnehmerdatenbank. Dieses Projekt ist nun bereit für ausführliche Tests. Wer nicht unseren coolen neuen Installer benutzen möchte, kann diese Feature in unserem Online-Demo ausprobieren: URL: devdemo.limesurvey.org/index.php/admin/authentication/loginUser: adminPassword: test Falls du einen ersten Eindruck von der nächsten LimeSurvey-Version erhalten möchtest, das auch dieses neue Feature enthält, kannst du auch unsere CI-Branch unter dieser URL downloaden. Wir bitten euch, dieses Feature ausführlich zu testen, indem ihr neue Teilnehmer anlegt, Teilnehmer importiert/exportiert, Attribute ergänzt, und so weiter. Bitte lasst uns wissen, wenn ihr auf Probleme stoßt. Alle Fehler und Verbesserungsvorschläge zur zentralen Teilnehmerverwaltung können Aniessh Sethh (aniesshsethh) im Bugtracker zugeordnet werden. Nähere Informationen zu den einzelnen Funktionen sind auch in der Central Participants Database Dokumentation abrufbar.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Jetzt ist es offiziell: LimeSurvey 1.91+ ist erschienen und hoffentlich stabil :-). Lade LimeSurvey 1.91+ hier oder benutze den ComfortUpdater!
- Details
- Kategorie: Allgemein
Wir freuen uns, in unserem vierten und letzten Artikel zum Google Summer of Code Project 2011 Shubham Sachdeva vorzustellen. Shubham studiert an der University School of Information Technology (GGSIPU) in Delhi und schlug eine Portierung des LimeSurvey-Backends auf CodeIgniter vor. Er ist bereits seit einiger Zeit in der LimeSurvey-Community aktiv und unterstützte das Entwicklungsteam bei mehreren Gelegenheiten. Wir haben in diesem Jahr zwei Projekte zur Portierung von LimeSurvey auf das CodeIgniter-Framework ausgewählt. Shubham wird mit Diogo Goncalves zusammen die wesentlichen Funktionen von LimeSurvey auf dieses schnelle Entwicklungs-Framework portieren. Diese Portierung ist ein wesentlicher Schritt in der LimeSurvey-Entwicklung und ermöglicht eine größere Flexibilität und Erweiterbarkeit von LimeSurvey in der Zukunft. Sobald das Portierungsprojekt abgeschlossen ist, können schnelle und bedeutende Verbesserungen und Erweiterungen von LimeSurvey erwartet werden, da die Entwickler von einem vereinfachten und konsistenten Coding-Backend profitieren. Falls du an diesem Projekt interessiert bist, besuche doch die Projektseite und hinterlasse Kommentare und Verbesserungsvorschläge im zugehörigen Forum.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Diogo Goncalves is unser dritter Teilnehmer am Google Summer of Code 2011. Wir möchten ihn und seine Projektidee hier näher vorstellen. Diogo studiert an der Faculty of Science der Universität Lissabon (Portugal) das Fach Informatics Engineering und begeisterte uns mit seinem Vorschlag, das LimeSurvey-Frontend auf CodeIgniter zu portieren. Wir haben in diesem Jahr gleich zwei Projekte ausgewählt, bei denen es um diese Portierung von LimeSurvey auf das CodeIgniter-Framework geht. Diogo wird zusammen mit Shubham Sachdeva daran arbeiten, die wesentlichen Funktionen von LimeSurvey auf diese schnelle und vielversprechende Entwicklungsplattform umzustellen. Diese Portierung ist ein wichtiger Schritt für LimeSurvey, da sie die Flexibilität von LimeSurvey sowie Möglichkeiten künftiger Erweiterungen deutlich erhöht. Sobald die Portierung abgeschlossen ist, sind schnelle und dramatische Verbesserungen sowie Erweiterungen des Funktionsumfangs von LimeSurvey zu erwarten, da unsere Entwickler vom vereinfachten und konsistenten Coding-Backend profitieren können. Nähere Informationen gibt es in der Projektseite in unserem Wiki. Diogo freut sich auch über Anmerkungen und Vorschläge im entsprechenden Forumsbeitrag. Siehe auch Projektseite im Wiki Projektidee im Forum
- Details
- Kategorie: Allgemein
Im zweiten Artikel über unsere Teilnehmer an der 2011 Google Summer of Code (GSoc) stellen wir Pooja Narula vor, die Information Technology am Netaji Subhas Institute of Technology in Delhi (Indien) studiert. Pooja rekodiert die Datenbank-Engine und baut dabei auf den Arbeiten unserer 2010er GSoC-Teilnehmer, Maarten Tielemans und Pieter-Jan Speelmans, auf. Die Datenbank ist zentral für das Funktionieren von LimeSurvey, obwohl vielen LimeSurvey-Nutzern ihre Funktionalität gar nicht bewusst sein wird: In ihr werden beispielsweise alle Antworten der Befragten gespeichert, um sie später zu exportieren oder um Statistiken zu generieren. Das Projekt von Pooja ist somit zentral für die Weiterentwicklung von LimeSurvey und relevant für alle Nutzer.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Aniesshs Vorschlag ist näher im LimeSurvey Wiki beschrieben und wir bitten alle LimeSurvey-Nutzer, es zu lesen und im Forum zu kommentieren. Es ist wichtig, dass in dieser frühen Designphase möglichst viele Ideen und Anregungen kommen. Selbst wenn diese nicht sofort umgesetzt werden, helfen sie Aniessh, das Design so zu wählen, dass spätere Ergänzungen leichter möglich sind. Aniessh ist interessiert, ob/wie du so eine Funktion nutzen würdest und welche konkreten Funktionsumfang du gern hättest. Er freut sich über alle Kommentare, die ihm helfen, das endgültige Design so anwendungsfreundlich wie möglich zu gestalten. Während des nächsten Monats möchte Aniessh solche Aspekte mit euch diskutieren und ein Gefühl dafür bekommen, welche Funktionen die LimeSurvey-Community sich wünscht. Das Programmieren wird im Juni starten.
- Details
- Kategorie: Allgemein
In den kommenden Monaten werden unsere neuen Studenten in unseren Foren und unserem IRC-Kanal aktiv werden, um den Code, die Community und ihre Mentoren kennenzuleren. Während dieser Zeit werden sie ihre Projektideen präzisieren und um Feedback bitten – bitte unterstützt sie nach Kräften. Besucht auch ihrer Wiki-Seiten (Links folgen demnächst) und lasst sie dort wissen, was ihr von den Ideen haltet. In der Zwischenzeit heißen wir unsere neuen Studenten willkommen: Aniessh Sethh Aniessh wird eine zentrale Teilnehmerdatenbank für LimeSurvey entwickeln. Aniessh arbeitet seit über einem Jahr aktiv an LimeSurvey mit und entwickelt beispielsweise das Mail-Bounce-Tracking-System des aktuellen Releases. Sein IRC-Nick lautet "aniessh". Anniess ist Student am Echelon Institute of Technology in Faridabad, südwestlich von Delhi (Indien). Seine Mentoren sind Jason Cleeland und Marcel Minke. . Shubham SachdevaShubham wird mit Diogo Goncalves daran arbeiten, die Codebasis von LimeSurvey nach CodeIgniter zu portieren. Shubham arbeitet schon seit einiger Zeit mit an der LimeSurvey-Entwicklung und möchte diese Mitarbeit nun intensivieren. Du findest Shubham unter dem Nick "magiclko" in unserem IRC. Shubham ist Student an der University School of Information Technology (GGSIPU) in Delhi (Indien). Shubhams Mentoren sind Carsten Schmitz und Thibault Le Meur. . Diogo GoncalvesDiogo wird zusammen mit Shubham Sachdeva daran arbeiten, die Codebasis von LimeSurvey auf CodeIgniter zu portieren. Diogo bringt Erfahrung aus anderen Open-Source-Projekten mit und entwickelte beispielsweise ein Plugin für phpBB. Er berichtete und korrigierte auch schon Bugs in LimeSurvey. Diogo studiert an der University von Lissabon (Portugal) und ist im LimeSurvey-IRC unter dem Nick "dionet" anzutreffen. Seine Mentoren sind Carsten Schmitz und Jason Cleeland. . Pooja NarulaPooja wird am Frontend für die Datenbank mit CodeIgniter arbeiten. Pooja bringt Erfahrung im Korrigieren von LimeSurvey-Bugs mit und kennt sich gut mit PHP, JavaScript, CSS und AJAX aus. Sie studiert am Netaji Subhas Institute of Technology in Delhi (Indien), ihr IRC-Nick ist "pnarula". Poojas Mentoren sind Maarten Tielemans und Pieter-Jan Speelmans.