ExpressionScript - Präsentation
From LimeSurvey Manual
Einleitung
LimeSurvey verwendet das neue Expression Manager (EM)-Modul, mit dem LimeSurvey komplexere Verzweigungen, Bewertungen, Validierungen und Anpassungen unterstützen kann. Es ersetzt die Art und Weise, wie LimeSurvey Ersetzungen, Bedingungen und Bewertungen im Backend verwaltet. Außerdem wird die Verarbeitung erheblich beschleunigt, da die meisten Datenbanklesevorgänge zur Laufzeit entfallen. EM wurde von Dr. Thomas White (TMSWhite) entwickelt.
Schlüsseldefinitionen
- Ausdruck: Alles, was von geschweiften Klammern umgeben ist:
- Solange sich unmittelbar nach der öffnenden Klammer oder vor der schließenden geschweiften Klammer kein Leerzeichen befindet.
- Der Inhalt des Ausdrucks wird von EM ausgewertet, sodass er mathematische Formeln, Funktionen und komplexe Zeichenfolgen- und Datumsverarbeitung enthalten kann.
- Tailoring: Wird manchmal als „Piping“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um den Prozess der bedingten Änderung von Text:
- Sie haben Zugriff auf alle „Ersatzfelder“, Teilnehmerdaten und Antwortdaten.
- Sie haben außerdem einfacheren Zugriff auf Fragen, Antworten und deren Eigenschaften.
- Relevanz Gleichung: Ein neues Frageattribut, das die Sichtbarkeit der Frage steuert:
- Wenn eine Relevanzgleichung vorhanden ist, wird die Frage nur angezeigt, wenn die Relevanz als wahr ausgewertet wird.
- Intern werden alle array_filter und array_filter_exclude Befehle auf Unterfragenebene relevant.
- SGQA (wie Variablen früher benannt wurden):
- Steht für Survey-Group-Question-Answer
- SGQA-Variablennamen sehen wie 123X5X382X971 aus und können Unterfragesuffixe haben.
- Diese Variablennamen sind spezifisch für die zugrunde liegenden S/Q/G/A-Datenbankcodes und müssen daher häufig geändert werden
- Gleichung Fragetyp: Ein neuer Fragetyp, der Berechnungen oder Berichte in der Datenbank speichert:
- Es ähnelt einer Standardfrage, aber der Inhalt wird in der Datenbank gespeichert, auch wenn Sie „Diese Frage immer ausblenden“ festlegen.
- Fragecode: Dies ist der bevorzugte Variablenname für EM:
- Dies kann ein beschreibender Name sein, der den Zweck der Frage angibt und das Lesen komplexer Logik erleichtert.
- Gültige Fragecodes sollten NICHT mit einer Zahl beginnen. Wenn Sie also den Fragecode zum Nummerieren Ihrer Fragen verwenden, verwenden Sie einfach „q1“, „q1a“ oder „g1q2“.
- Dies wird zum Variablennamen, wenn Sie Daten nach SPSS oder R exportieren. Wenn Sie also statistische Analysen durchführen, müssen Sie nur eindeutige Fragecodes erstellen.
Muss ich EM verwenden?
Die kurze Antwort lautet „Nein“. Dies hängt jedoch stark von der Komplexität der Umfrage ab, die Sie erstellen möchten.
Der Bedingungseditor deckt beispielsweise einige grundlegende Ausdrücke ab, die auf die Fragen Ihrer Umfrage angewendet werden können. Allerdings ist der Bedingungen-Editor eingeschränkt. Aus diesem Grund wird das EM verwendet – es erweitert den Bereich der Anpassungsmöglichkeiten.
Kann ich Bedingungen und Relevanzgleichungen mischen?
Ja. Für einige Fragen können Sie den Bedingungseditor und für andere Relevanzgleichungen verwenden.
Sie können nicht sowohl Bedingungen als auch Ausdrücke in derselben Frage einrichten! Sobald eine Bedingung eingerichtet ist, ersetzt sie jeden Ausdruck, der in das Relevanzgleichungsfeld geschrieben wird. Darüber hinaus kann das Feld Relevanzgleichung nicht mehr manuell bearbeitet werden.
Dennoch gibt es eine Möglichkeit, sowohl Ausdrücke als auch Bedingungen innerhalb einer Frage zu verwenden. Wie oben erwähnt, ersetzt eine Bedingung das Relevanzgleichungsfeld. Wenn Sie fertig sind, überprüfen Sie die neu erstellte Gleichung und kopieren Sie sie in einen Texteditor. Löschen Sie die neu erstellte Bedingung aus dem Bedingungseditor und bearbeiten Sie dann die Frage, indem Sie die bedingungsbasierten Ausdrücke aus Ihrer Texteditordatei zusammen mit den übrigen Ausdrücken hinzufügen, die Sie verwenden möchten.
Wie soll ich zwischen Bedingungen und Relevanz wählen?
Hier ist eine Liste der Vor- und Nachteile jedes Stils:
Stil | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Bedingungen | 1. Schöne GUI zum Erstellen einfacher Bedingungen. 2. GUI gut dokumentiert und vom Support-Team verständlich |
1. Unterstützt nur einfache Vergleiche und funktioniert nicht gut mit „AND“- und „OR“-Bedingungen. 2. Kaskadierende Bedingungen funktionieren unregelmäßig. 3. Langsam – datenbankintensiv – kann lange Umfragen verlangsamen. 4. Einige haben Probleme mit den Nachladebedingungen gemeldet. 5. Die GUI lässt sich nicht gut skalieren, wenn es Dutzende, Hunderte oder Tausende von Fragen gibt. 6. Die Konvertierung papierbasierter Umfragen könnte langsam sein, da dabei SGQA-Namen verwendet werden müssen. 7. Oft ist ein Programmierer erforderlich, um die für komplexe Verzweigungen benötigte Logik individuell zu codieren. |
Relevanz | 1. Unterstützt sehr komplexe Logik, einschließlich über 80 Funktionen und Mathematik-/String-Operatoren. 2. Perfekte Unterstützung für kaskadierende Logik. 3. Schnell – keine zusätzlichen Datenbankaufrufe, Unterstützung von Umfragen mit über 1000 Fragen. 4. Keine Probleme beim Neuladen der Logik, da keine SGQA-Codes erforderlich sind. 5. Syntax-Hervorhebungsskalen für Umfragen mit mehr als 1000 Fragen. 6. Einfach und schnell für Gruppen zu verwenden, die bestehende papierbasierte Umfragen computerisieren möchten. 7. Es unterstützt problemlos halbstrukturierte Interviews und epidemiologische Umfragen, ohne dass ein Programmierer erforderlich ist. |
1. Keine GUI für einfache Bedingungen – stattdessen wird syntax-highlighting verwendet. |
Erste Schritte
Der beste Weg, mit dem EM zu beginnen, ist:
- Installieren Sie die neueste stabile Version von https://www.limesurvey.org/en/download.
- Importieren und erkunden Sie einige Beispielumfragen.
- Entdecken Sie die Anwendungsfälle und Anleitungen und die Schritt- Schrittweise Beispiele.
- Erkunden Sie die EM-Dokumentation (diese Seite)
- Unit-Tests isolierter Ausdrücke (fortgeschritten)
- zeigt Beispiele für die Verwendung aller EM-Funktionen und -Operatoren sowie die PHP- und JavaScript-Ergebnisse;
- Beachten Sie, dass es in den PHP- und JavaScript-Versionen nur wenige Funktionen gibt, die unterschiedliche Ergebnisse generieren. Daher können Sie auf dieser Seite Ihre EM-Logik entsprechend planen.
- Unit-Tests isolierter Ausdrücke (fortgeschritten)
Terminologie
Diese Wörter werden häufig verwendet, um die Fähigkeiten des EM zu beschreiben:
- Relevanzbasierte Verzweigung – wenn eine Frage relevant ist, dann stellen Sie sie, andernfalls nicht (z. B. machen Sie sie unsichtbar und markieren Sie sie in der Datenbank als NULL). Sie können die Relevanzfelder sowohl im Frageneditor-Panel als auch im Fragengruppen-Editor-Panel finden. Letzteres wird verwendet, um eine Reihe von Bedingungen auf eine ganze Gruppe anzuwenden, ohne die gleiche Bedingung auf jede Frage kopieren zu müssen, und/oder die bedingte Logik auf Gruppen- und Fragenebene zu kombinieren. Dadurch können Sie nicht nur einfache Substitutionen (wie {TOKEN:FIRSTNAME}) unterstützen, sondern auch die Konjugation von Verben und die Deklination von Substantiven basierend auf dem Geschlecht oder der Anzahl Ihrer Subjekte. Außerdem können Sie die Nachricht, die Sie einem Umfrageteilnehmer übermitteln, basierend darauf ändern, ob er andere Fragen beantwortet hat (oder wie er diese beantwortet hat).
- Gleichungen – EM fügt einen neuen Fragetyp namens Gleichung hinzu, der das Ergebnis eines Ausdrucks speichert. Die Gleichungsergebnisse werden berechnet und in die Datenbank geschrieben, auch wenn Sie sie auf der Seite ausblenden. Daher werden sie für versteckte Scoring-Berechnungen, Navigation auf der Grundlage komplexer Gleichungen, Bewertungen und Berichte verwendet, die in der Datenbank generiert und gespeichert werden.
Relevanz und kaskadierende Relevanz
Jeder Fragetyp verfügt jetzt über eine Relevanzoption, die steuert, ob die Frage angezeigt wird. EM verarbeitet jede der Relevanzgleichungen in der Reihenfolge, in der sie in der Umfrage erscheinen sollen. Wenn der Ausdruck wahr ist (oder fehlt – zur Unterstützung älterer Umfragen), wird die Frage angezeigt. Wenn es nicht relevant ist, wird die Frage ausgeblendet und der Wert wird in der Datenbank auf NULL gesetzt. Wenn in einer Gruppe keine relevanten Fragen vorhanden sind, wird die gesamte Gruppe übersprungen.
Wenn außerdem eine der Variablen in einem Ausdruck irrelevant ist, wird der Ausdruck immer als falsch ausgewertet. Dies ermöglicht die Kaskadierung der Relevanz, sodass Sie nicht für jede Frage sehr lange Relevanzgleichungen schreiben müssen.
Angenommen, Sie haben fünf Fragen Q1–Q5 und möchten nur Q2 anzeigen, wenn Q1 beantwortet wurde, und Q3, wenn Q2 beantwortet wurde usw. Die Relevanzgleichungen könnten wie folgt lauten:
Frage-Nummer | Relevanz | Frage |
Q1 | 1 | Wie heißen Sie? |
Q2 | Q1 | {Q1}, wie alt sind Sie? |
Q3 | Q2 | Also, Sie sind {Q2} Jahre alt. Sind Sie verheiratet? |
Q4 | Q3 == "Y" | {Q1}, wie lange sind Sie schon verheiratet? |
Q5 | Q4 | Wie viele Kinder haben Sie, {Q1}? |
Relevanz auf Gruppenebene
ExpressionScript unterstützt auch Relevanz auf Gruppenebene. Dies erleichtert die Implementierung von Schleifen. Angenommen, Sie möchten Informationen von bis zu 10 Entitäten sammeln (z. B. Produkte oder Personen aus einem Haushalt), wobei Sie zunächst bestimmen, wie viele Entitäten weiterverfolgt werden müssen (z. B. indem Sie fragen, wie viele Personen in einem Haushalt leben, oder indem Sie die Personen aus einer langen Liste überprüfen lassen, welche Produkte ihnen gefallen). Nachdem Sie wissen, wie viele Entitäten eine Nachverfolgung benötigen, können Sie die Relevanz auf Gruppenebene wie {count >= 1}, {count >=2}, ... {count >= 10} für jede der 10 Gruppen von Folgefragen verwenden. Innerhalb jeder Gruppe können Sie eine bedingte Logik auf Fragenebene verwenden (z. B. geschlechts- oder altersspezifische Folgefragen für jedes Thema). Die Fragen- und Gruppenrelevanzgleichungen werden mit UND verknüpft, um zu bestimmen, welche angezeigt werden sollen.
Um ein solches Beispiel zu überprüfen, importieren Sie die folgende Umfrage: Census-Umfragebeispiel.
Im folgenden Screenshot ist zu erkennen, dass die Gruppe „Person 1“ angezeigt (oder relevant) wird, wenn der Befragte mit mindestens einem weiteren Mitbewohner zusammenlebt:
Tailoring/Piping
Alles in geschweiften Klammern wird jetzt als Ausdruck behandelt (mit einer Ausnahme, die unten beschrieben wird). Ausdrücke haben Zugriff auf alle LimeReplacementFields und Variablen (über mehrere Aliase), alle typischen Gleichungsoperatoren (mathematische, logische und Vergleichsoperatoren) und auf dutzende Funktionen (die sogar dynamisch auf der Client-Seite arbeiten).
Durch die Benutzung dieser Gleichungen, können Sie z.B. solche Dinge machen:
- Den Befragten maßgeschneiderte Nachrichten abhängig von früheren Antworten zeigen.
- Beurteilungen erstellen und die Beurteilungsergebnisse (oder bedingte Verzweigungen oder Nachrichten) basierend auf diesen Ergebnissen anzeigen lassen. Alles ohne das Beurteilungsmodul selber zu benutzen.
- Verben konjugieren und Nomen deklinieren.
- Sich Zusammenfassungen der Antworten vor der "Antworten anzeigen" Seite am Ende der Umfrage anzeigen lassen.
Gleichungen
Es gibt einen neuen Fragetyp namens Gleichung. Betrachten Sie es als einen Fragentyp Textanzeige, mit der Ausnahme, dass darin der Wert dessen gespeichert wird, was in der Datenbank angezeigt wird. Wenn der Text der Gleichungsfrage also eine Bewertungsberechnung enthält, wird dieser Wert in der Datenbank in einer Variablen gespeichert, die in öffentlichen oder privaten Statistiken angezeigt werden kann.
Syntax
Alles, was in geschweiften Klammern enthalten ist, wird jetzt als Ausdruck betrachtet (mit einer Ausnahme: „Es dürfen keine führenden oder nachgestellten Leerzeichen vorhanden sein“ – dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass ExpressionScript nicht versucht, eingebettetes JavaScript zu verarbeiten).
Beachten Sie, dass Ausdrücke sich über mehrere Zeilen erstrecken können, solange nach der öffnenden geschweiften Klammer oder vor der schließenden geschweiften Klammer kein Leerzeichen steht. Dies ist besonders hilfreich für verschachtelte „if()“-Anweisungen wie diese:
{if(is_empty(PFTotals),
'',
if(PFTotals >= -5 && PFTotals <= -4,
'Very Soft',
if(PFTotals >= -3 && PFTotals <= -2,
'Soft',
if(PFTotals == -1,
'Etwas weich',
if(PFTotals == 0,
'Moderate',! N! if(PFTotals == 1,
'Etwas schwer',
if(PFTotals >= 2 && PFTotals <= 3,
'Hard',
if(PFTotals >= 4 && PFTotals <= 5,
'Sehr schwer',
''
)
)
)
)
)
)
)
)}
Das ExpressionScript unterstützt die folgende Syntax:
- Alle standardmäßigen mathematischen Operatoren (z. B. +,-,*,/,!);
- Alle standardmäßigen Vergleichsoperatoren (z. B. <,<=,==,!=,> ,>=, plus ihre Äquivalente: lt, le, eq, ne, gt, ge);
- Klammern (damit Sie Unterausdrücke gruppieren können);
- Bedingungsoperatoren (z. B. &&,| | und ihre Äquivalente: und, oder);
- Strings in einfachen und doppelten Anführungszeichen (die jeweils Strings mit dem anderen Anführungszeichentyp einbetten können);
- Kommaoperator (kann also eine Liste von Ausdrücken haben und einfach das Endergebnis zurückgeben );
- Zuweisungsoperator (=);
- Vordefinierte Variablen (zur Bezugnahme auf Fragen, Frageattribute und Antworten) – z. B. die SGQA-Codes;
- Vordefinierte Funktionen (es gibt bereits über 80, und es ist einfach, weitere hinzuzufügen).
Operatoren
Die EM-Syntax folgt der normalen Operatorpriorität:
Level | Operator(s) | Description |
---|---|---|
1 | () | Klammern zum Gruppieren oder Aufrufen von Funktionen |
2 | ! - + | unäre Operatoren: nicht, Negation, unär-plus |
3 | * / | mal, dividieren |
4 | + - | plus, minus |
5 | < <= > >= lt le gt ge | relative Vergleiche |
6 | == != eq ne | Gleichheitsvergleiche |
7 | und | logisches UND |
8 | oder | logisches ODER |
9 | = | Zuweisung Operator |
10 | , | Kommaoperator |
Warnung mit nicht übereinstimmender Zahl und Zeichenfolge und alphabetischem/numerischem Vergleich
Wenn Sie Werte mit Relativ- oder Gleichheitsvergleichen vergleichen möchten, achten Sie auf Nichtübereinstimmungen. Ein vom Benutzer eingegebener (oder über den Antwortcode bereitgestellter) Wert kann als Zahl verwendet werden, wenn es sich eindeutig um eine Zahl handelt.
Wenn Sie einen der Werte mit "
umgeben, wird ein Text-/String-Vergleich durchgeführt. Wenn Sie als Zahl vergleichen möchten, umgeben Sie eine Zahl niemals mit "
.
Beispielsweise ist Q0.NAOK > "50"
wahr, wenn Q0.NAOK eine numerische Frage mit 9 als Wert ist. Dies liegt daran, dass der Operator >
davon ausgeht, dass es sich um einen alphabetischen und nicht um einen numerischen Vergleich handelt.
Um sicherzustellen, dass Sie ganzzahlige Werte vergleichen, können Sie intval(Q0.NAOK) > 50
verwenden. Denken Sie daran, wenn Q0.NAOK keine Zahl ist (leer oder eine Zeichenfolge), dann ist intval(Q0.NAOK) === 0. Um Zeichenfolgenwerte („A“ < „B“) zu vergleichen, verwenden Sie strcmp direkt: strcmp(Q0.NAOK,"B")
oder strcmp(Q0.NAOK,"A5")
.
Vorsicht bei der Verwendung des Zuweisungsoperators (=)
Sie sollten die Zuweisungsoperatoren nur dann verwenden, wenn dies unbedingt erforderlich ist, da sie zu unerwarteten Nebenwirkungen führen können. Wenn Sie beispielsweise den Wert einer vorherigen Antwort ändern, wird die kaskadierende Relevanz und Validierungslogik zwischen dieser Frage und der aktuellen Frage nicht neu berechnet, sodass möglicherweise intern inkonsistente Daten vorliegen (z. B. Fragen, die beantwortet bleiben, aber auf NULL gesetzt wurden, oder Fragen, die übersprungen wurden, aber beantwortet werden sollten). Wenn Sie einer Variablen einen Wert zuweisen möchten, sollten Sie im Allgemeinen einen Fragetyp „Gleichung“ erstellen und einen Ausdruck verwenden, um seinen Wert festzulegen. Da es jedoch seltene Fälle gibt, in denen Menschen diesen Operator wirklich benötigen, haben wir ihn zur Verfügung gestellt.
Um Sie vor diesem Operator zu warnen, wird er in den Syntaxgleichungen in roter Schrift angezeigt (damit Sie ihn nicht mit „==" verwechseln).
Zuweisungsoperator verwenden
Die Hauptgründe, warum Sie den Zuweisungsoperator verwenden möchten, sind:
- Sie müssen den Standardwert über eine Gleichung für eine Frage festlegen, die keine Standardwerte akzeptiert (z. B. Listenradio, bei dem Sie über die Benutzeroberfläche einen auswählen können, die Antwortoptionen, erlaubt Ihnen aber nicht, eine Gleichung einzugeben). Seien Sie jedoch vorsichtig, da LimeSurvey nicht validieren kann, ob Ihre Gleichung eine der zulässigen Antworten für diese Frage generiert;
- Sie müssen die Antwort auf eine vorherige Frage basierend auf einer späteren Antwort zwangsweise ändern;
* usw...
Zu diesem Zweck können Sie das gesamte Expression-Manager-System verwenden. Zu diesem Zweck ist es besser, eine Gleichung zu verwenden.
Einige Beispiele:
- Legen Sie die Antwort auf eine kurze Textfrage in Kleinbuchstaben fest:
{QCODE=strtolower(QCODE.NAOK)}
; - Legen Sie zu Beginn einer Umfrage eine Standardantwort auf einen Array-Fragetyp fest:
{Q1_SQ1=(is_empty(Q1_SQ1.NAOK),"A99",Q1_SQ1.NAOK)}
; - Legen Sie zu Beginn einer Umfrage eine Standardantwort auf einen Array-Text-Fragetyp fest:
{Q1_SQY1_SQX1 = (is_empty(Q1_SQY1_SQX1.NAOK),"Inserted answer", Q1_SQY1_SQX1.NAOK)}
; - Legen Sie eine Antwort mit der Bedingung fest:
{QCODE=if(YesNo="Y","A1","")}
.
XSS-Sicherheit
Wenn XSS aktiviert ist, können einige Teile des Ausdrucksmanagersystems nicht verwendet werden:
- ein HTML-Tag in einem Ausdruck beginnen, aber in einem anderen Ausdruck enden;
- einen komplexen Ausdruck innerhalb einer URL verwenden.
Beispiele und Problemumgehungen:
- wenn
{if( 1 ,"<strong>","")}information{if( 1 ,"</strong>","")}
mit XSS-Sicherheit gebrochen ist, dann können Sie hier folgendes verwenden:{if(1,"<strong>information</strong>","information")}
; <a href="/script.php?value={if(QCODE == "Y","yes","no")}">next</a>
, hier können Sie eine Gleichungsfrage verwenden, da die Verwendung eines vollständigen Fragecodes in Ordnung ist:<a href="/script.php?value={EQUATION.NAOK}">next</a>
.
Zugriff auf Variablen
ExpressionScript bietet schreibgeschützten Zugriff auf alle Variablen, die Sie benötigen. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität bietet es Zugriff auf Folgendes:
- TOKEN:xxx – der Wert eines TOKEN (z. B. TOKEN:FIRSTNAME, TOKEN:ATTRIBUTE_5) (nur für nicht) anonyme Umfrage.
- INSERTANS:SGQA – der Anzeigewert einer Antwort (z. B. „Ja“) – ähnlich der Verwendung von {QCODE.shown}.
- Alle {XXX}-Werte, die von Vorlagen verwendet werden.
- Im Fragetext können Sie {QID} durch die Frage-ID und {SGQ} durch die SGQA der Frage ersetzen.
Darüber hinaus können Sie mit ExpressionScript über den Fragecode (die „Titel“-Spalte in der Fragentabelle innerhalb der Datenbank) auf Variablen verweisen. Dies ist auch die Variablenbezeichnung, die beim Exportieren Ihrer Daten nach SPSS, R oder SAS verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise Fragen zu Name, Alter und Geschlecht haben, können Sie diese Variablen „Name“, „Alter“ und „Geschlecht“ anstelle von „12345X13X22“, „12345X13X23“ und 12345X13X24 nennen. Dadurch ist es für jeden einfacher, Gleichungen zu lesen und die Logik zu validieren. Darüber hinaus ist es möglich, Fragen zu verschieben, ohne die Gruppen- oder Fragennummern im Auge behalten zu müssen.
Wichtig: Es ist sicherer, auf Variablen zu verweisen, die in den vorherigen Seiten oder Fragen vorkommen.
Darüber hinaus können Sie mit ExpressionScript auf viele Eigenschaften der Frage zugreifen:
Syntax | Bedeutung | Beispiel | Beispiel Ergebnis |
---|---|---|---|
Qcode | ein Alias für Qcode.code | {implode(',',name,gender )} | 'Tom','M' |
Qcode.code | der ausgewählte Antwortcode für die Frage, wenn er relevant ist (sonst leer), oder der Textwert, wenn es sich nicht um eine codierte Frage handelt | {implode(',',name.code,gender.code)} | 'Tom','M' |
Qcode.NAOK | wie Qcode – siehe Diskussion von NAOK | {gender.NAOK} | 'M' |
Qcode.value | der Bewertungswert für die Frage, wenn er relevant ist (sonst leer), oder der Textwert, wenn dies nicht der Fall ist eine codierte Frage | {gender.value} | '1' |
Qcode.valueNAOK | dasselbe wie Qcode.value – siehe Diskussion über NAOK | {gender.valueNAOK} | '1 ' |
Qcode.shown | der Anzeigewert für die Frage | {implode(',',name.shown,gender.shown)} | 'Tom','Male' |
Qcode.question | der Text der Frage | {gender.question} | 'Was ist Ihr Geschlecht?' |
Qcode.mandatory | ob die Frage ist obligatorisch (J/N) | {gender.mandatory} | 'N' |
Qcode.qid | die interne Fragenummer (nicht die fortlaufende Nummer) | {gender.qid} | 337 |
Qcode.type | der Fragetyp | {gender.type} | 'G' |
Qcode.jsName | der richtige Javascript-Name für die Frage, unabhängig davon, ob auf oder außerhalb dieser Seite deklariert | {gender.jsName} | 'java1827X3X337' |
Qcode.gid | die interne Gruppennummer (nicht die fortlaufende Nummer) | {gender.gid} | 3 |
Qcode.qseq | die fortlaufende Nummer der Frage, beginnend bei 0 | {gender.qseq} | 5 |
Qcode.gseq | die fortlaufende Nummer der Gruppe, beginnend bei 0 | {gender.gseq} | 1 |
Qcode.relevanceStatus | ob die Frage aktuell relevant ist (0 oder 1) | {gender.relevanceStatus} | 1 |
Qcode.relevance | die Relevanzgleichung auf Fragenebene | {gender.relevance} | '!is_empty(name)' |
Qcode.grelevance | die Relevanzgleichung auf Gruppenebene | {gender.grelevance} | 'num_children >= 5' |
Qcode.sgqa | der SGQA-Wert für diese Frage | {gender.sgqa} | '1827X3X337' |
HTML-Editor-Problem
Wenn Sie den HTML-Editor verwenden, werden einige Zeichen durch HTML-Entitäten ersetzt.
- & durch &
- < durch <
- > durch >
Wenn Sie einen HTML-Editor verwenden, so nutzen Sie bitte:
- und statt &
- lt statt <
- le statt <=
- gt statt >
- ge statt >=
Es wird empfohlen, den darin enthaltenen HTML-Code aus Ihrem Ausdruck zu entfernen. Wenn Sie den LimeSurvey-HTML-Editor verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Quelle“ (oben links im Editor) und löschen Sie alle Zeichen, die nicht mit Ihrem Ausdruck zusammenhängen (z. B.
,
, und so weiter).
Qcode-Variablenbenennung
Hier finden Sie Einzelheiten zum Erstellen eines Qcodes (und zum Zugreifen auf einige Eigenschaften) nach Fragetyp. Im Allgemeinen sind Qcodes wie folgt aufgebaut:
Fragecode . '_' . SubQuestionID . '_' . ScaleId
Für „Kommentar“ und „Sonstiges“ lauten die entsprechenden Fragecodes QuestionCode_comment bzw. QuestionCode_other.
Typ | Beschreibung | Code | Unterfragen | Antwortoptionen | Skalen | Antwortcode | Antwort angezeigt | Relevanz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 5 Punktauswahl-Optionsfelder | Q1 | 1-5 | {Q1} | {Q1.shown} | {Q1==3} | ||
B | Array (10 Punkte Auswahl) Optionsfelder | Q2 | |1-10 | {Q2_L2} | {Q2_L2.shown} | {Q2_L2==7} | ||
A | Array (5 Punktauswahl) Optionsfelder | Q3 | |1-5 | {Q3_1} | {Q3_1.shown} | {Q3_1>=3} | ||
1 | Array (Flexible Labels) Dual Scale | Q4 | sq1-sq5 | 0 :a1-a3 | 1:b1-b3 | {Q4_sq1_0} | {Q4_sq1_1.shown} | {Q4_sq1_1=='b2'} |
H | Array (flexibel) - Spaltenformat | Q5 | 1-5 | s,m,t | {Q5_1} | {Q5_1.shown} | {Q5_1=='s'} | |
F | Array (flexibel) – Zeilenformat | Q6 | |1-5 | {Q6_F3} | {Q6_F3.shown} | {Q6_F3==4} | ||
E | Array (Erhöhen/Gleich/Verringern) Optionsfelder | Q7 | 1- 7 | I,S,D | {Q7_4} | {Q7_4.shown} | {Q7_4=='D'} | |
: | Array (Multi Flexi) 1 bis 10 | Q8 | ls1,todo ,ls2 | min,max,avg | {Q8_ls1_max} | {Q8_ls2_avg.shown} | {Q8_ls2_min==7} | |
; | Array (Multi Flexi) Text | Q9 | hp,st,sw | 1., 2., 3. | {Q9_hp_3rd} | {Q9_hp_3rd.shown} | {Q9_hp_3rd=='Peter'} | |
C | Array (Ja/Unsicher/Nein) Optionsfelder | Q10 | 1-5 | Y,N,U | {Q10_1} | {Q10_1.shown} | {Q10_3=='Y'} | |
X | Boilerplate Question | Q11 | {Q11.shown} | |||||
D | Datum | Q12 | {Q12} | {Q12.shown} | ||||
* | Gleichung | Q13 | {Q13} | {Q13.shown} | {Q13>5} | |||
~124~ | Datei-Upload (zeichnet die Anzahl der hochgeladenen Dateien auf) | Q14 | {Q14} | {Q14>0} | ||||
G | Dropdown-Liste „Geschlecht“ | Q15 | M,F | {Q15} | {Q15.shown} | {Q15=='M'} | ||
U | Riesiger Freitext | Q16 | {Q16} | {Q16.shown} | {strlen(Q16)>100} | |||
I | Sprachfrage | Q17 | {Q17} | {Q17.shown} | {Q17=='en'} | |||
! | Liste - Dropdown | Q18 | 1-5 | {Q18} | {Q18.shown} | {Q18==3} | ||
L | Listen-Dropdown-/Radio-Button-Liste | Q19 | AZ | {Q19} | {Q19.shown} | {Q19=='X'} | ||
O | Liste mit Kommentar-Dropdown/Radio-Button-Liste + Textbereich | Q20 | AF | {Q20},{Q20comment} | {Q20.shown} | {Q20=='B'} | ||
T | Langer Freitext | Q21 | {Q21} | {Q21.shown} | {strstr(Q21,'hello')>0} | |||
M | Multiple-Choice-Kontrollkästchen | Q22 | | | {Q22_E}, {Q22_other} | {Q22_E.shown}, {Q22_other.shown} | {Q22_E=='Y'} | ||
P | Multiple Choice mit Kommentaren Kontrollkästchen + Text | Q23 | AF | {Q23_D}, {Q23_Dcomment} | {Q23_D.shown} | {!is_empty(Q23)} | ||
K | Mehrfache numerische Frage | Q24 | self,mom,dad | {Q24_self} | {Q24_self.shown} | {Q24_self>30} | ||
Q | Mehrfacher Kurztext | Q25 | AF | {Q25_B} | {Q25_B.shown} | {substr(Q25_B,1,1)=='Q'} | ||
N | Numerischer Fragetyp | Q26 | {Q26} | {Q26.shown} | {Q26 > 30} | |||
R | Ranking-Stil | Q27 | 1-4 | {Q27_1} | {Q27_1.shown} | {Q27_1==3} | ||
S | Kurzer Freitext | Q28 | {Q28} | {Q28.shown} | {Q28=='mine'} | |||
Y | Ja/Nein-Optionsfelder | Q29 | {Q29} | {Q29.shown} | {Q29=='Y'} |
Verwendung von NAOK
NAOK -> „Nicht zutreffend“ (NA) ist in Ordnung (OK)
Die Verwendung von NAOK bedeutet, dass alle oder einige der Variablen irrelevant sind (z. B. „Nicht anwendbar“ (NA) ist in Ordnung (OK)).
Zum Beispiel: count(Q1_SQ1,Q1_SQ2,Q1_SQ3,Q1_SQ4) gibt immer eine leere Zeichenfolge aus, wenn eine Unterfrage von Q1 gefiltert wird. Um die Anzahl der überprüften Unterfragen in einer solchen Frage zu zählen, kann count(Q1_SQ1.NAOK,Q1_SQ2.NAOK verwendet werden ,Q1_SQ3.NAOK,Q1_SQ4.NAOK). Wenn die Unterfrage ausgeblendet ist, gibt das EM eine leere Zeichenfolge zurück.
Wenn ohne NAOK eine Frage oder eine Unterfrage ausgeblendet ist, gibt der EM immer eine leere Zeichenfolge zurück (das Gleiche gilt für die Rückgabe von „false“).
Die angezeigten .NAOK-Codes verwenden immer das NAOK-System (leere Zeichenfolge, falls ausgeblendet). Wenn Sie jedoch den Code der Antwort benötigen, ist es immer eine gute Idee, .NAOK nach dem Fragecode hinzuzufügen (außer wenn Sie ihn benötigen und wissen, was Sie tun).
Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt Overriding Cascading Conditions.
Die reservierten Variablen „this“, „self“ und „that“
Sehr oft möchten Sie alle Teile einer Frage auswerten, z. B. zählen, wie viele Unterfragen beantwortet wurden, oder die Ergebnisse zusammenfassen. In anderen Fällen möchten Sie nur bestimmte Zeilen oder Spalten einer Frage verarbeiten (z. B. um die Zeilen- oder Spaltensummen abzurufen und sie in der Datenbank zu speichern). Diese reservierten Variablen machen diesen Prozess relativ schmerzlos.
"This" Variable
Die Variable „this“ wird ausschließlich innerhalb der Optionen „Gleichung zur Validierung ganzer Fragen“ und „Validierungsgleichung für Teilfragen“ verwendet (letztere ist nicht über GU möglich). Es wird auf die Variablennamen jeder Zelle innerhalb dieser Fragen erweitert. Wenn Sie also sicherstellen möchten, dass jeder Eintrag größer als drei ist, setzen Sie die „Unterfragevalidierungsgleichung“ auf (this > 3).
"Self" Variable
Die Variablen „self“ und „that“ sind leistungsfähiger und dienen als Makros, die vor der Verarbeitung von Gleichungen erweitert werden. Die Syntaxoptionen für die Variable „self“ sind:
- self
- self.suffix
- self.sub-selector
- self.sub- Selektor.Suffix
- Suffix ist eines der normalen Qcode-Suffixe (z. B. NAOK, Wert, angezeigt).
- Unterselektor kann einer der folgenden sein:
- Kommentare – nur Unterfragen, die Kommentare sind (z. B. Multiple Choice mit Kommentar und Liste mit Kommentar);
- nocomments – nur Unterfragen, die keine Kommentare sind;
- sq_X – wobei X ein Zeilen- oder Spaltenbezeichner ist. Es werden nur Unterfragen ausgewählt, die mit Muster X übereinstimmen. Beachten Sie, dass die Suche nach der vollständigen Code-ID erfolgt, dann sq_X zutrifft und die Unterfragen nX. Achten Sie auf den Fragetyp mit zwei Skalen, bei dem die Unterfragencodes QCODE_SQCODE_1 und QCODE_SQCODE_1 sind, und auf den Fragetyp mit der Rangfolge, bei dem die Unterfragencodes QCODE_1, QCODE_2 ... sind.
Beispiele:
- Wurde ein Teil einer Frage beantwortet? -> {count(self.NAOK)>0}
- Wie hoch ist die Bewertungspunktzahl für diese Frage? -> {sum(self.value)}
Sie können diese auch verwenden, um Zeilen- und Spaltensummen zu erhalten. Angenommen, Sie haben ein Zahlenarray mit den Zeilen AE und den Spalten 1–5.
- Wie hoch ist die Gesamtsumme? -> {sum(self.NAOK)}
- Wie hoch ist die Summe von Zeile B? -> {sum(self.sq_B.NAOK)}
- Wie hoch ist die Summe von Spalte 3? -> {sum(self.sq_3.NAOK)}
"That" Variable
Die Variable „that“ ist wie die Variable „self“, ermöglicht Ihnen jedoch die Bezugnahme auf andere Fragen. Seine Syntax ist:
- that.qname
- that.qname.suffix
- that.qname.sub-selector
- that.qname.sub-selector.suffix
„qname“ ist der Fragename ohne Unterfrageerweiterungen. Erstellen wir also eine Frage „q1“, wobei „q“ auch ihren „qnamen“ darstellt.
Beispiele:
- Wurde ein Teil der Frage q1 beantwortet? -> {count(that.q1.NAOK)>0}
- Wie hoch ist die Bewertungspunktzahl für q2? -> {sum(that.q2.NAOK)}
- Was ist die Gesamtsumme von q3? -> {sum(that.q3.NAOK)}
- Wie hoch ist die Summe der Zeile C in q4? -> {sum(that.q4.sq_C.NAOK)}
- Wie hoch ist die Summe von Spalte 2 in q4? -> {sum(that.q4.sq_2.NAOK)}
Die Variablen „self“ und „that“ können für jede Relevanz, Validierung oder Anpassung verwendet werden.
Die einzige Einschränkung besteht darin, dass bei Verwendung der Funktion Logikdatei anzeigen der erweiterte Wert von „self“ und „that“ angezeigt wird. Dadurch können Sie die tatsächliche Gleichung sehen, die generiert wird, sodass Sie (und der EM) überprüfen können, ob die Variablen vorhanden sind oder nicht. Dies kann verwirrend erscheinen, da Sie möglicherweise recht lange Gleichungen sehen. Wenn Sie jedoch die Frage bearbeiten, sehen Sie die ursprüngliche Gleichung mit „self“ und/oder „that“.
Zugriff auf Funktionen
Das ExpressionScript bietet Zugriff auf mathematische, Zeichenfolgen- und benutzerdefinierte Funktionen, wie unten gezeigt. Für diese Funktionen gibt es PHP- und JavaScript-Äquivalente, sodass sie auf der Serverseite (PHP) und auf der Clientseite (JavaScript) identisch funktionieren. Es ist einfach, neue Funktionen hinzuzufügen.
Implementierte Funktionen
Folgende Funktionen stehen derzeit zur Verfügung:
Function | Meaning | Syntax |
---|---|---|
abs | Absolute value | number abs(number) |
acos | Arc cosine | number acos(number) |
addslashes | Quote string with slashes | string addslashes(string) |
asin | Arc sine | number asin(number) |
atan | Arc tangent | number atan(number) |
atan2 | Arc tangent of two variables | number atan2(number, number) |
ceil | Round fractions up | number ceil(number) |
checkdate | Returns true(1) if it is a valid date in gregorian calendar | bool checkdate(month,day,year) |
convert_value | Convert a numerical value using a inputTable and outputTable of numerical values | number convert_value(fValue, iStrict, sTranslateFromList, sTranslateToList) |
cos | Cosine | number cos(number) |
count | count the number of answered (non-blank) questions in the list | number count(arg1, arg12, ..., argN) |
countif | Count the number of answered questions in the list equal to the first argument | number countif(matches, arg1, arg2, ... argN) |
countifop | Count the number of answered questions in the list which pass the criteria (arg op value) | number countifop(op, value, arg1, arg2, ... argN) |
date | Format a local date/time | string date(format [, timestamp=time()]) |
exp | Calculates the exponent of e | number exp(number) |
fixnum | Display numbers with comma as radix separator, if needed | string fixnum(number) |
floor | Round fractions down | number floor(number) |
gmdate | Format a GMT date/time | string gmdate(format [, timestamp=time()]) |
html_entity_decode | Convert all HTML entities to their applicable characters (always uses ENT_QUOTES and UTF-8) | string html_entity_decode(string) |
htmlentities | Convert all applicable characters to HTML entities (always uses ENT_QUOTES and UTF-8) | string htmlentities(string) |
expr_mgr_htmlspecialchars | Convert special characters to HTML entities (always uses ENT_QUOTES and UTF-8) | string htmlspecialchars(string) |
expr_mgr_htmlspecialchars_decode | Convert special HTML entities back to characters (always uses ENT_QUOTES and UTF-8) | string htmlspecialchars_decode(string) |
idate | Format a local time/date as integer | string idate(string [, timestamp=time()]) |
if | Excel-style if(test,result_if_true,result_if_false) | if(test,result_if_true,result_if_false) |
implode | Join array elements with a string | string implode(glue,arg1,arg2,...,argN) |
intval | Get the integer value of a variable | int intval(number [, base=10]) |
is_empty | Determine whether a variable is considered to be empty | bool is_empty(var) |
is_float | Finds whether the type of a variable is float | bool is_float(var) |
is_int | Find whether the type of a variable is integer | bool is_int(var) |
is_nan | Finds whether a value is not a number | bool is_nan(var) |
is_null | Finds whether a variable is NULL | bool is_null(var) |
is_numeric | Finds whether a variable is a number or a numeric string | bool is_numeric(var) |
is_string | Find whether the type of a variable is string | bool is_string(var) |
join (New in 2.0 build 130129) | Join elements as a new string | join(arg1, arg2, ... argN) |
list | Return comma-separated list of non-blank values | string list(arg1, arg2, ... argN) |
listifop (New in 3.16.1 ) | Return a 'glue'-separated list of the specified question property (retProp) from questions in the list which pass the criteria (cmpProp op value) | string listifop(cmpProp, op, value, retProp, glue, sgqa1, sgqa2, ... sgqaN) |
ltrim | Strip whitespace (or other characters) from the beginning of a string | string ltrim(string [, charlist]) |
max | Find highest value | number max(arg1, arg2, ... argN) |
min | Find lowest value | number min(arg1, arg2, ... argN) |
mktime | Get UNIX timestamp for a date (each of the 6 arguments are optional) | number mktime([hour [, minute [, second [, month [, day [, year ]]]]]]) |
modulo-function | The modulo function is not supported yet. You can use the floor() function instead | floor(x/y)==(x/y) |
nl2br | Inserts HTML line breaks before all newlines in a string | string nl2br(string) |
number_format | Format a number with grouped thousands | string number_format(number) |
pi | Get value of pi | number pi() |
pow | Exponential expression | number pow(base, exp) |
quoted_printable_decode | Convert a quoted-printable string to an 8 bit string | string quoted_printable_decode(string) |
quoted_printable_encode | Convert a 8 bit string to a quoted-printable string | string quoted_printable_encode(string) |
quotemeta | Quote meta characters | string quotemeta(string) |
rand | Generate a random integer, see this example | int rand() OR int rand(min, max) |
regexMatch | compare a string to a regular expression | bool regexMatch(pattern,input) |
round | Rounds a number to an optional precision | number round(val [, precision]) |
rtrim | Strip whitespace (or other characters) from the end of a string | string rtrim(string [, charlist]) |
sin | Sine | number sin(arg) |
sprintf | Return a formatted string | string sprintf(format, arg1, arg2, ... argN) |
sqrt | Square root | number sqrt(arg) |
stddev | Calculate the Sample Standard Deviation for the list of numbers | number stddev(arg1, arg2, ... argN) |
str_pad | Pad a string to a certain length with another string | string str_pad(input, pad_length [, pad_string]) |
str_repeat | Repeat a string | string str_repeat(input, multiplier) |
str_replace | Replace all occurrences of the search string with the replacement string | string str_replace(search, replace, subject) |
strcasecmp | Binary safe case-insensitive string comparison | int strcasecmp(str1, str2) |
strcmp | Binary safe string comparison | int strcmp(str1, str2) |
strip_tags | Strip HTML and PHP tags from a string | string strip_tags(str, allowable_tags) |
stripos | Find position of first occurrence of a case-insensitive unicode string (starting by 0, return false if not found) | int stripos(haystack, needle [, offset=0]) |
stripslashes | Un-quotes a quoted string | string stripslashes(string) |
stristr | Case-insensitive strstr | string stristr(haystack, needle [, before_needle=false]) |
strlen | Get string length | int strlen(string) |
strpos | Find position of first occurrence of an unicode string (starting by 0, return false if not found) | int strpos(haystack, needle [ offset=0]) |
strrev | Reverse a string | string strrev(string) |
strstr | Find first occurrence of a string | string strstr(haystack, needle[, before_needle=false]) |
strtolower | Make a string lowercase | string strtolower(string) |
strtotime | Parse about any English textual datetime description into a Unix timestamp | int strtotime(string) |
strtoupper | Make a string uppercase | string strtoupper(string) |
substr | Return part of an unicode string | string substr(string, start [, length]) |
sum | Calculate the sum of values in an array | number sum(arg1, arg2, ... argN) |
sumifop | Sum the values of answered questions in the list which pass the criteria (arg op value) | number sumifop(op, value, arg1, arg2, ... argN) |
tan | Tangent | number tan(arg) |
time | Return current UNIX timestamp | number time() |
trim | Strip whitespace (or other characters) from the beginning and end of a string | string trim(string [, charlist]) |
ucwords | Uppercase the first character of each word in a string | string ucwords(string) |
unique | Returns true if all non-empty responses are unique | boolean unique(arg1, ..., argN) |
Erstellen Sie neue Ausdrucksfunktionen mit dem Plugin (New in 4.0.0 )
Wenn Sie eine neue Funktion benötigen, die im Kern nicht vorhanden ist, können Sie eine mit einem Plugin erstellen. Eine solche neue Funktion wird mit dem Ereignis expressionManagerStart erstellt.
ExpressionScript weiß, welche Variablen lokal sind
Um das JavaScript für eine Seite korrekt zu erstellen, muss EM wissen, welche Variablen auf der Seite gesetzt sind und wie ihre JavaScript-ID lautet (z. B. für document.getElementById(x)). Außerdem muss EM wissen, welche Variablen auf anderen Seiten gesetzt sind (damit es sicherstellen kann, dass die benötigten <input type='hidden' value='x'> Felder vorhanden und ausgefüllt sind).
Kaskadierende Bedingungen
Wenn eine der Variablen irrelevant ist, ist die gesamte Gleichung irrelevant (falsch). In der folgenden Tabelle bedeutet beispielsweise N/A, dass eine der Variablen nicht relevant war:
Operator | Beispiel | a | b | Ergebnis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
+ (unär) | +a | N/A | false | ||||||
! | !a | N/A | false | ||||||
== (oder Gleichung) | a == b | N/A | 5 | false | |||||
== (oder Gleichung) | a == b | N/A | 0 | false | |||||
== (oder Gleichung) | a == b | N/A | N/A | false | |||||
!= (oder ne) | a != b | N/A | 5 | false | |||||
!= (oder ne) | a != b | N/A | N/A | false | |||||
!= (oder ne) | a != b | N/A | 0 | false | |||||
> (oder gt) | a > b | N/A | 5 | false | |||||
>= (oder ge) | a >= b | N/A | 5 | false | |||||
< (oder lt) | a < b | N/A | 5 | false | |||||
<= (oder le) | a <= b | N/A | 5 | false | |||||
und | a und b | N/A | 5 | falsch | |||||
und | a und b | N/A | N/A | - | oder | a oder b | N/A | N/A | false |
or | a oder b | N/A | 5 | false | |||||
+ | a + b | N/A | 5 | falsch | |||||
* | a * b | N/A | 5 | false | |||||
/ | a / b | 5 | N/A | false | |||||
(exp) | (a && b) | N/A | 5 | false | |||||
|(b + b) > (a && b) | N/A | 5 | false | ||||||
function | sum(a,b,b) | N/A | 5 | false | |||||
function | max(a,b) | N/A | 5 | false | |||||
function | min(a,b ) | N/A | 5 | false | |||||
function | implode(', ',a,b,a,b) | N/A | 5 | - | function | if(a,a,b) | N/A | 5 | false |
function | is_empty(a) | N/ A | false | ||||||
function | is_empty(a) | 0 (oder leer) | true | ||||||
function | !is_empty(a) | N/A | false |
Überschreiben kaskadierender Bedingungen
Angenommen, Sie möchten eine laufende Summe aller relevanten Antworten anzeigen. Sie könnten versuchen, die Gleichung {sum(q1,q2,q3,...,qN)} zu verwenden. Dies wird jedoch intern übersetzt in LEMif(LEManyNA("q1","q2","q3",...,"qN"),"",sum(LEMval("q1"),LEMval("q2") ,LEMval("q3"),...,LEMval("qN"))). Wenn also einer der Werte q1-qN irrelevant ist, gibt die Gleichung immer „falsch“ zurück. In diesem Fall zeigt sum() „0“ an, bis alle Fragen beantwortet sind.
Um dies zu umgehen, kann jeder Variablen das Suffix „.NAOK“ hinzugefügt werden (was bedeutet, dass „Nicht anwendbar“ in Ordnung ist). In solchen Fällen tritt das folgende Verhalten auf. Angenommen, Sie haben eine Variable q1.NAOK:
- q1 wurde nicht zur LEManyNA()-Klausel hinzugefügt
- LEMval('q1') prüft weiterhin, ob die Antwort relevant ist, und gibt sie zurück „“ Wenn dies nicht der Fall ist (so werden einzelne irrelevante Antworten ignoriert, aber nicht der gesamte Ausdruck ungültig).
Die Lösung des laufenden Summenproblems besteht also darin, die Gleichung 'sum(q1.NAOK,q2.NAOK,q3.NAOK,...,qN.NAOK) zu verwenden.
Durch die Verwendung des Suffixes .NAOK können Autoren auch Umfragen entwerfen, die mehrere mögliche Pfade haben, sich aber später auf gemeinsame Pfade konzentrieren. Angenommen, Probanden beantworten eine Umfrage auf eine Art und Weise, die außerhalb des normalen Antwortbereichs liegt. Der Autor könnte die Probanden darauf aufmerksam machen, dass sie möglicherweise keine gültigen Ergebnisse erhalten, und sie fragen, ob sie die Umfrage wirklich fortsetzen möchten. Wenn sie „Ja“ sagen, werden die restlichen Fragen angezeigt. Die Bedingung für die „restlichen Fragen“ würde prüfen, ob die ersten Antworten innerhalb des normalen Bereichs beantwortet wurden ODER ob die Testperson die Frage mit „Ja“ beantwortet hat, die nur dann relevant ist, wenn sie außerhalb des normalen Bereichs geantwortet hat.
Wie unterstützt ExpressionScript bedingtes Micro-Tailoring?
Hier ist ein Beispiel für Micro-Tailoring (wobei Question Type=='expr' eine Gleichung bedeutet):
Fragecode | Relevanz | Fragetyp | Frage |
---|---|---|---|
Name | 1 | Text | Wie heißt du? |
badage | !is_empty(age) | expr | {(age<16) or (age>80 )} |
agestop | badage | message | Tut mir leid, {Name}, du bist zu {if( (Alter<16),'young',if( (Alter>80), 'alt', 'mittleren Alters') ) } für diesen Test. |
Kinder | !badage | janein | Haben Sie Kinder? |
Eltern | 1 | expr | {!badage && kids=='Y'} |
numKids | parents | text | Wie viele Kinder haben Sie? |
kid2 | parents && numKids >= 2 | text | Wie alt ist Ihr zweites Kind? |
kid3 | parents && numKids >= 3 | text | Wie alt ist Ihr drittes Kind? |
kid4 | parents && numKids > = 4 | text | Wie alt ist Ihr viertes Kind? |
kid5 | parents && numKids >= 5 | text | Wie alt ist Ihr fünftes Kind? |
report | |text | {name}, Sie sagten, Sie seien {age} und hätten {numKids}. Das Gesamtalter Ihrer ersten {min(numKids,5)} Kinder beträgt {sumage} |
Um das obige Umfragebeispiel herunterzuladen, klicken Sie auf den folgenden Link: Beispiel für eine Umfrage zur Anzahl der Kinder.
Alle diese Fragen können auf einer einzigen Seite (z. B. in derselben Gruppe) stehen und nur die relevanten Fragen werden angezeigt. Darüber hinaus wird der sum()-Ausdruck in der letzten Frage dynamisch aktualisiert, wenn Sie das Alter der Kinder eingeben.
ExpressionScript stellt diese Funktionalität bereit, indem es jeden Ausdruck mit einem Namen umgibtElement. Jedes Mal, wenn sich ein Wert ändert, wird der Ausdruck neu berechnet, der in dem <span>Element erscheinen sollte und generiert die Anzeige neu. Sie können Dutzende oder sogar Hunderte solcher maßgeschneiderter Ausdrücke auf derselben Seite haben.
Syntaxhervorhebung
Um die Eingabe und Validierung von Ausdrücken zu erleichtern, bietet das EM eine Syntaxhervorhebung mit den folgenden Funktionen:
Typen und Bedeutungen der Syntaxhervorhebung
Farbe | Beispiel | Bedeutung | Tooltip | Kommentare |
---|---|---|---|---|
tan background | Sample | the ganze Gleichung | keine | Alles in geschweiften Klammern, das als Gleichung erkannt wird (z. B. gibt es keine führenden oder nachgestellten Leerzeichen), wird farblich mit einem hellbraunen Hintergrund versehen, um es besser vom umgebenden Text unterscheiden zu können. |
fetter roter Text | Sample | Ein Fehler | Einige Erklärung zum Fehler | Kann eine unbekannte Variable oder ein Fehler in der Funktion sein. Die Umfrage ist unterbrochen und die Fragen, die auf dem entsprechenden Ausdruck basieren, werden den Befragten nicht angezeigt. |
blue text | Beispiel | Funktionsname | Bedeutung und zulässige Syntax | Es bezieht sich auf Funktionsnamen oder Dinge, die Funktionen sein sollten, da ihnen eine offene Klammer folgt. Sie werden in fetter blauer Schrift angezeigt. Tooltips zeigen die Bedeutung und zulässige Syntax für die Funktion. |
grey text | Sample | string | none | Einfache und doppelte Anführungszeichen werden in grauem Text angezeigt. |
cyanfarbener Text | Beispiel | Variablensatz auf derselben Seite, | [ Name oder SGQA-Code]: Frage; Wert; Antwortliste mit Codes für jeden Wert | Jede Variable, die auf derselben Seite wie die Frage, die Sie gerade bearbeiten, festgelegt ist, wird in cyanfarbenem Text angezeigt (sie kann in Javascript aktualisiert werden). Der Tooltip zeigt seinen Namen (wenn Sie INSERTANS:xxx verwendet haben) oder seinen SGQA-Code (wenn Sie das neue Benennungssystem verwendet haben), die eigentliche Frage und ihren aktuellen Wert (oder leer, wenn nicht festgelegt). Wenn der Fragetyp Antworten von einem Aufzählungswertesatz erwartet, wird die Zuordnung der Codes zu Anzeigewerten angezeigt. |
green text | Beispiel | Variablensatz auf einer vorherigen Seite | [ Name oder SGQA-Code]: Frage; Wert; Antwortliste mit Codes für jeden Wert | Jede Variable, die auf einer vorherigen Seite festgelegt wurde, wird in fettem grünem Text angezeigt. Der Tooltip zeigt seinen Namen (wenn Sie INSERTANS:xxx verwendet haben) oder den SGQA-Code (wenn Sie das neue Benennungssystem verwendet haben), die eigentliche Frage und ihren aktuellen Wert (oder leer, wenn nicht festgelegt). Wenn der Fragetyp Antworten von einem Aufzählungswertesatz erwartet, wird die Zuordnung der Codes zu Anzeigewerten angezeigt. |
bold pink text | Sample | Variable wird auf einer späteren Seite festgelegt , im Allgemeinen: zu Beginn der Umfrage leer, kann aber mit einem Index gefüllt oder nach vorne verschoben werden | [ Name oder SGQA-Code]: Frage; Wert; Antwortliste mit Codes für jeden Wert | Jede Variable, die auf einer vorherigen Seite festgelegt wurde, wird in fettem rosa Text angezeigt. Der Tooltip zeigt seinen Namen (wenn Sie INSERTANS:xxx verwendet haben) oder den SGQA-Code (wenn Sie das neue Benennungssystem verwendet haben), die eigentliche Frage und ihren aktuellen Wert (oder leer, wenn nicht festgelegt). Wenn der Fragetyp Antworten von einem Aufzählungswertesatz erwartet, wird die Zuordnung der Codes zu Anzeigewerten angezeigt. |
bold tan text | Beispiel | ein Lime-Ersatzwert | der Wert | Lime-Ersatzzeichenfolgen (wie {TOKEN:xxx}, {PRIVACY_MESSAGE}) werden in fettem hellbraunem Text angezeigt. |
roter Text | Beispiel | Zuweisungsoperator (=) | Warnmeldung | Wenn Sie einen der Zuweisungsoperatoren (=) verwenden, wird dieser Operator in rotem Text angezeigt. Dies soll dazu beitragen, eine versehentliche Neuzuweisung von Werten zu verhindern, wenn Sie eigentlich prüfen wollten, ob a == b, anstatt den Wert von a = b festzulegen. |
normaler schwarzer Text | Sample | Interpunktion | none | Alle anderen Interpunktionszeichen innerhalb des Ausdrucks werden als normaler schwarzer Text angezeigt. |
Eine fette rote Linie umgibt den Fehler. Syntaxfehler und die Beschreibung des Fehlers werden in roten Kästen angezeigt. Der Tooltip zeigt den Fehler an. Beispiele hierfür sind nicht übereinstimmende Klammern, die Verwendung von undefinierten Funktionen, die Übergabe der falschen Anzahl von Argumenten an Funktionen, schlecht strukturierte Ausdrücke (z. B. fehlende Operatoren zwischen Variablen), der Versuch, einer schreibgeschützten Variablen einen neuen Wert zuzuweisen, der Versuch, Nicht-Variablen Werte zuzuweisen oder die Verwendung einer nicht unterstützten Syntax. Beachten Sie, dass das System zur Erkennung von Syntaxfehlern möglicherweise nur einen Fehler in einem Ausdruck meldet, auch wenn mehrere Fehler vorhanden sind; wenn jedoch mehrere Fehler erkannt werden, wird mindestens ein Fehler angezeigt. |