x

Hauptkapitel

  1. LimeSurvey Cloud oder LimeSurvey CE?
  2. LimeSurvey Cloud - Schnellstartanleitung
  3. LimeSurvey CE - Installation
  4. Wie man eine gute Umfrage gestaltet (Leitfaden)
  5. Erste Schritte
  6. LimeSurvey-Konfiguration
  7. Einführung - Umfragen
  8. Umfrageeinstellungen anzeigen
  9. Umfragemenü anzeigen
  10. Umfragestruktur anzeigen
  11. Einführung - Fragen/Fragetypen
  12. Einführung - Fragegruppen
  13. Einführung - Umfragen - Management
  14. Optionen der Umfrage-Symbolleiste
  15. Mehrsprachige Umfrage
  16. Kurzanleitung - ExpressionScript
  17. Erweiterte Funktionen
  18. Allgemeine FAQ - Häufig gestellte Fragen
  19. Fehlerbehebung
  20. Tipps und Tricks
  21. Lizenzbestimmungen
  22. Änderungshistorie
  23. Plugins - Erweitert
 Actions

Questions - introduction/de: Difference between revisions

From LimeSurvey Manual

FuzzyBot (talk | contribs)
Updating to match new version of source page
No edit summary
Line 11: Line 11:
*'''Code:''' Der Fragen-Code ist die ID, eine Nummer oder der Code der Frage. Dieser Code dient lediglich einer schnellen Identifikation der Frage beim Exportieren oder der Auswertung. Dennoch sollten sie die Fragen-Codes überlegt und gezielt vergeben, da bei der späteren Auswertung und Arbeit eine klare Code-Struktur sehr von Vorteil ist und eine Menge Zeit und Arbeit ersparen kann. Dieser Code wird normalerweise dem Umfrageteilnehmer nicht gezeigt.
*'''Code:''' Der Fragen-Code ist die ID, eine Nummer oder der Code der Frage. Dieser Code dient lediglich einer schnellen Identifikation der Frage beim Exportieren oder der Auswertung. Dennoch sollten sie die Fragen-Codes überlegt und gezielt vergeben, da bei der späteren Auswertung und Arbeit eine klare Code-Struktur sehr von Vorteil ist und eine Menge Zeit und Arbeit ersparen kann. Dieser Code wird normalerweise dem Umfrageteilnehmer nicht gezeigt.


 
<div class="simplebox">Anmerkung: Der Fragecode sollte eindeutig sein, und muss mit einem Buchstaben oder Unterstrich beginnen, und darf nur Buchstaben, Zahlen und Unterstriche enthalten. Wenn Sie jemals versucht haben Ihre Daten in SPSS oder R zu exportieren, haben Sie bestimmt gesehen, dass der Fragecode als Wertlabel genutzt wird, daher sollte der Code einzigartig sein. Momentan unterstützt LimeSurvey noch 'alte' Fragecodes, aber die Funktion [[Show Logic File/de|Zeige Logikdatei]] wird solchen Fragen markieren und darauf hinweisen, dass Sie diese Fragecodes ändern solllten.</div>
*'''Frage:''' Tragen sie hier ihre exakte Fragestellung ein. Die Frage kann so lang sein wie sie möchten. Beachten sie jedoch, dass für (aufwendige) Erklärungen auch das Hilfetext-Feld zur Verfügung steht. In den Fragentext können sie Informationen/Angaben aus der Probandentabelle einbauen. Hierzu muss die Umfragen als NICHT Anonym angelegt sein. Ebenso können sie in den Fragentext Antworten aus vorangegangenen Fragen einfügen. Das Feld "Frage" kann HTML-Code enthalten. Auf diesem Weg können sie z.b. Bilder einbinden:<br /><img border="0" src="http://www.ihredomain.com/bilder/bild.jpg">
*'''Frage:''' Tragen sie hier ihre exakte Fragestellung ein. Die Frage kann so lang sein wie sie möchten. Beachten sie jedoch, dass für (aufwendige) Erklärungen das Hilfetext-Feld zur Verfügung steht. HTML-code kann benutzt werden z.B. um Bilder einzubinden:<br /><nowiki><img src="http://www.yourdomain.com/yourpics/pic.jpg"></nowiki>
 
*'''Hilfetext:''' Wenn sie zu ihrer Frage einen Hilfetext oder eine Erklärung verfassen wollen, können sie diese hier optional eintragen. Wenn Sie hier Text eintragen, erscheint unterhalb der Antworten ein weißes Fragezeichen auf blauem Hintergrund und der hier eingegebene Text wird nebenstehend angezeigt.
;:'''Informationen aus vorhergehenden Fragen:'''<br />Weiters besteht die Möglichkeit, dass sie Antworten von vorhergehenden Fragen in einen Fragetext übernehmen. Jedoch darf sich diese Frage nicht auf der aktuellen Seite befinden, sondern muss auf einer früheren Seite beantwortet worden sein. Hierzu müssen sie auf die exakte Umfragen-ID, Gruppen-ID und Fragen-ID jeder Frage verweisen, deren Antwort sie einbinden möchten.<br /><br />Beispiel: {INSERTANS:sidXgidXqid}<br /><br />Nehmen wir an, die Umfragen-ID (=sid) wäre 1, die Gruppen-ID (=gid) wäre 2 und die Fragen-ID (=qid) wäre 3, dann würde die Syntax für dieses Beispiel folgenderma&szlig;en aussehen: {INSERTANS:1X2X3}<br />Wie kann man die entsprechenden ID&acute;s herausfinden: Einfach auf der Administratorenseite zu der entsprechenden Frage navigieren und sie sollten in der Adress-Leiste ihres Browser die entsprechenden Informationen entnehmen können. Die URL sollte folgenderma&szlig;en aussehen: http://www.ihredomain/limesurvey/admin/admin.php?sid=1&gid;=2&qid;=3<br /><br /><div class="simplebox">Wichtig: Die Möglichkeit des Einbinden von Antworten aus vorangegangenen Fragen ist derzeit noch nicht 100% ausgereift und befindet sich noch in der Entwicklung und sollte daher noch mit Vorsicht verwendet werden.</div>
*'''Fragetyp:''' Hier müssen sie den [[Fragetypen|Fragetyp]] wählen.
*'''Hilfetext:''' Wenn sie zu ihrer Frage einen Hilfetext oder eine Erklärung verfassen wollen, können sie diese hier optional eintragen. Falls sie dies machen, erscheint unterhalb der Antworten ein wei&szlig;en Fragezeichen auf blauem Hintergrund und der hier eingegebene Text wird nebenstehend angezeigt.
*'''Validierung:''' Bei allen textbasierten Fragetypen können sie die Eingabe mit Hilfe von [[Using regular expressions/de|Regulären Ausdrücken]] überprüfen. Sollte anschließend die Eingabe nicht entsprechen, wird der Benutzer darauf hingewiesen, seine Eingaben zu überprüfen.
*'''Typ:''' Hier müssen sie den [[Fragetypen|Fragetyp]] wählen.
*'''Beschriftung-Set:''' Bei einigen Fragentypen muss man ein Beschriftung-Set auswählen. Es werden nur jene angezeigt, welche zumindest in der Basissprache der Umfrage erstellt wurden.
*'''Validierung:''' Bei allen textbasierten Fragetypen können sie die Eingabe mit Hilfe von Standard [[Using regular expressions]] überprüfen. Sollte anschlie&szlig;end die Eingabe nicht entsprechen, wird der Benutzer mit einem Popup hingewiesen, seine Eingaben zu überprüfen.
*''''Sonstige:' Angabe möglich:''' Falls ja, wird eine zusätzliche Antwortoption "Sonstige:" angezeigt.
*'''Pflichtangabe:''' Für fast alle Fragentypen können sie festlegen, ob eine Eingabe bei dieser Frage verpflichtend ist oder nicht. Falls ja, muss eine Eingabe erfolgen und sollte der Benutzer ohne Antwort fortfahren wollen, wird er mit einem Popup auf die fehlende Antwort hingewiesen. Falls nein, wird teilweise "keine Antwort" als Antwortoption angezeigt.
*'''Erweiterte Frageeinstellungen:''' Diese sind abhängig vom gewählten [[Fragetypen|Fragetyp]] und in der Dokumentation zum Fragetypen entsprechend erläutert.


*''''Sonstige:' Angabe möglich:''' Falls ja, wird eine zusätzliche Antwortoption "Sonstige:" bei bestimmten Fragetypen angezeigt.
*''''Sonstige:' Angabe möglich:''' Falls ja, wird eine zusätzliche Antwortoption "Sonstige:" bei bestimmten Fragetypen angezeigt.
Line 32: Line 26:
=Importieren einer Frage=
=Importieren einer Frage=


Ganz unten auf dem Formular für eine neue Frage finden Sie eine Datei-Auswahlbox um eine Fragendatei zu importieren. Hier können Sie eine .lsq oder .csv (altes Format) Datei importieren, die Sie vorher exportiert haben. Dies ist nützlich, wenn Sie z.B. eine Frage aus einer anderen Umfrage wiederverwenden möchten.
At the bottom of the New Question Form you will find a file selection box to import a question file. Here you can import any question file (*.lsq or *.csv (old format)) you previously exported - for example this is useful if you want to reuse a question from another survey.


<div class="simplebox">Important: If you import a question there will always be a new question created. The original question will not be overwritten. If you want to copy a question inside the same survey it is easier to use the [[Copy Question]] function.</div>
<div class="simplebox">Important: If you import a question there will always be a new question created. The original question will not be overwritten. If you want to copy a question inside the same survey it is easier to use the [[Copy Question]] function.</div>

Revision as of 09:43, 27 May 2013

Einführung

Nachdem Sie eine Fragengruppe erstellt haben, können Sie zu dieser Fragen hinzufügen. Erstellen Sie eine neue Frage mit einem Klick auf das "Neue Frage hinzufügen"-Symbol auf der rechten Seite der Fragengruppen-Werkzeugleiste.

Beim Hinzufügen einer Frage werden Sie nach einem "Frage-Code", der "Frage", "Hilfe" und einem "Frage Typ" gefragt werden. Alle neuen Fragen werden zu der g erade ausgewählten Fragegruppe hinzugefügt, aber Sie können die Gruppe auch zu einem späteren Zeitpunkt ändern.

Feldbeschreibungen

  • Code: Der Fragen-Code ist die ID, eine Nummer oder der Code der Frage. Dieser Code dient lediglich einer schnellen Identifikation der Frage beim Exportieren oder der Auswertung. Dennoch sollten sie die Fragen-Codes überlegt und gezielt vergeben, da bei der späteren Auswertung und Arbeit eine klare Code-Struktur sehr von Vorteil ist und eine Menge Zeit und Arbeit ersparen kann. Dieser Code wird normalerweise dem Umfrageteilnehmer nicht gezeigt.
Anmerkung: Der Fragecode sollte eindeutig sein, und muss mit einem Buchstaben oder Unterstrich beginnen, und darf nur Buchstaben, Zahlen und Unterstriche enthalten. Wenn Sie jemals versucht haben Ihre Daten in SPSS oder R zu exportieren, haben Sie bestimmt gesehen, dass der Fragecode als Wertlabel genutzt wird, daher sollte der Code einzigartig sein. Momentan unterstützt LimeSurvey noch 'alte' Fragecodes, aber die Funktion Zeige Logikdatei wird solchen Fragen markieren und darauf hinweisen, dass Sie diese Fragecodes ändern solllten.
  • Frage: Tragen sie hier ihre exakte Fragestellung ein. Die Frage kann so lang sein wie sie möchten. Beachten sie jedoch, dass für (aufwendige) Erklärungen das Hilfetext-Feld zur Verfügung steht. HTML-code kann benutzt werden z.B. um Bilder einzubinden:
    <img src="http://www.yourdomain.com/yourpics/pic.jpg">
  • Hilfetext: Wenn sie zu ihrer Frage einen Hilfetext oder eine Erklärung verfassen wollen, können sie diese hier optional eintragen. Wenn Sie hier Text eintragen, erscheint unterhalb der Antworten ein weißes Fragezeichen auf blauem Hintergrund und der hier eingegebene Text wird nebenstehend angezeigt.
  • Fragetyp: Hier müssen sie den Fragetyp wählen.
  • Validierung: Bei allen textbasierten Fragetypen können sie die Eingabe mit Hilfe von Regulären Ausdrücken überprüfen. Sollte anschließend die Eingabe nicht entsprechen, wird der Benutzer darauf hingewiesen, seine Eingaben zu überprüfen.
  • 'Sonstige:' Angabe möglich: Falls ja, wird eine zusätzliche Antwortoption "Sonstige:" bei bestimmten Fragetypen angezeigt.
  • Pflichtangabe: Für fast alle Fragentypen können sie festlegen, ob der Teilnehmer die Frage beantworten muss, bevor er mit der nächsten Fragenseite fortfahren kann. Bei Rangfolge-Fragetypen bedeutet dies, dass alle Optionen zugeordnet sein müssen.
  • Relevanz: Dies ist die Boolesche Gleichung, die die Bedingungen für diese Frage spezifiziert. Wenn diese als 'Wahr' ausgewertet wird, wird die Frage angezeigt; ansonsten bleibt sie verborgen, und da die Frage irrelevant ist, werden die Daten dieser Frage in der Datenbank auf NULL gesetzt. Nähere Informationen zur Verwendung von Relevanzausdrücken finden sich auf der Ausdrucks-Manager Seite.

Importieren einer Frage

At the bottom of the New Question Form you will find a file selection box to import a question file. Here you can import any question file (*.lsq or *.csv (old format)) you previously exported - for example this is useful if you want to reuse a question from another survey.

Important: If you import a question there will always be a new question created. The original question will not be overwritten. If you want to copy a question inside the same survey it is easier to use the Copy Question function.

Informationen aus der Probandentabelle:

You can insert information/text from the tokens table into your question so that it can show context related information. For LimeSurvey to do this, the survey needs to be set as NOT Anonymous (ie: tracked), and it needs to have a tokens table.

The fields available for this are:

{TOKEN:FIRSTNAME} fügt den Wert aus dem Feld "firstname" der Probandentabelle ein
{TOKEN:LASTNAME} fügt den Wert aus dem Feld "lastname"  der Probandentabelle ein
{TOKEN:EMAIL} fügt den Wert aus dem Feld "email" der Probandentabelle ein
{TOKEN:ATTRIBUTE_1} fügt den Wert aus dem Feld "attribute_1" der Probandentabelle ein
{TOKEN:ATTRIBUTE_2} fügt den Wert aus dem Feld "attribute_2" der Probandentabelle ein

Beispiel: Hallo {TOKEN:FIRSTNAME}. Wir senden dir diese Nachricht, in dem wir diese {TOKEN:EMAIL} Email-Adresse verwendet haben. Sind diese Angaben korrekt?

Beispiel: Hallo {TOKEN:FIRSTNAME}. Wir senden dir diese Nachricht, in dem wir diese {TOKEN:EMAIL} Email-Adresse verwendet haben. Sind diese Angaben korrekt?

another example with more customisation, but using javascript:

see Optional settings on how to allow javascript for building the questions and why it's not always a good idea.

then turn off $filterxsshtml in your config file

Hello {TOKEN:FIRSTNAME}. We sent an email to you using this address {TOKEN:EMAIL}. Is this correct?
What do you as a {TOKEN:ATTRIBUTE_1} think about your
<script type="text/javascript" language="Javascript">;
   var job='{TOKEN:ATTRIBUTE_1}';
   if (job=='worker') {
      document.write ('bosses')
   } else {
      document.write('workers')
   }
</script>
?
Starting in Version 1.92, you can use Expression Manager to do such tailoring without needing JavaScript.  The equivalent in Version 1.92 is the following:
What do you as a {TOKEN:ATTRIBUTE_1} think about your {if(TOKEN:ATTRIBUTE_1=='worker','bosses','workers')}?

Informationen aus vorherigen Antworten

There is currently also the capacity to insert the answer of previous questions into the text of an answer with the following provisos:

  • The question must have been answered in a previously displayed page in the survey - answers to questions on the current page are not available
  • You refer to the exact Survey ID, Group ID and Question ID for the question to which the answer was made - in the form: {INSERTANS:SIDXGIDXQID} - ie {INSERTANS:1X2X3}. Read more under SGQA identifier to find out how to create this code.
Note: Starting in Version 1.92, the above limitations no longer exist:
  • You can refer to answers on the same page, and even dynamically update tailored messages as responses change on the page.
  • You can use qcode naming instead of {INSERTANS:SGQA} - for more details, see the Expression Manager documentation

A wizard has been integrated in the Wysiwyg HTML editor (FCKeditor), so that you can easilly insert previous answers SQGA codes: this plugin is called the LimeReplacementFields. In order to use this feature, in the FCKeditor, click on the "lime between brackets" icon, and select a question from the select box. Only answers from previous pages are displayed.

LimeReplacementFields notice: when you want to delete a reference to a {SQGA} tag, please select all chars from the openning bracket to the closing bracket and press delete: DO NOT erase it char by char with the Delete or Backspace key otherwise the field will appear again.

Fragen-Design

It is possible to generally edit the question layout/design by using CSS using the template editor.