x

Hauptkapitel

  1. LimeSurvey Cloud oder LimeSurvey CE?
  2. LimeSurvey Cloud - Schnellstartanleitung
  3. LimeSurvey CE - Installation
  4. Wie man eine gute Umfrage gestaltet (Leitfaden)
  5. Erste Schritte
  6. LimeSurvey-Konfiguration
  7. Einführung - Umfragen
  8. Umfrageeinstellungen anzeigen
  9. Umfragemenü anzeigen
  10. Umfragestruktur anzeigen
  11. Einführung - Fragen/Fragetypen
  12. Einführung - Fragegruppen
  13. Einführung - Umfragen - Management
  14. Optionen der Umfrage-Symbolleiste
  15. Mehrsprachige Umfrage
  16. Kurzanleitung - ExpressionScript
  17. Erweiterte Funktionen
  18. Allgemeine FAQ - Häufig gestellte Fragen
  19. Fehlerbehebung
  20. Tipps und Tricks
  21. Lizenzbestimmungen
  22. Änderungshistorie
  23. Plugins - Erweitert
 Actions

Data encryption/de: Difference between revisions

From LimeSurvey Manual

Maren.fritz (talk | contribs)
Created page with "„Sodium ist plattform- und sprachübergreifend.“ Es läuft auf einer Vielzahl von Compilern und Betriebssystemen, darunter Windows (mit MinGW oder Visual Studio, x86 und x..."
Maren.fritz (talk | contribs)
Created page with "Version 7.2.0 und höher der Programmiersprache PHP enthält die Sodium-Erweiterung (als ext/sodium bezeichnet) als zentrale Kryptografiebibliothek. Version 2 der PHP-Erweiter..."
Line 78: Line 78:




Version 7.2.0 and newer of the PHP programming language includes the Sodium extension (referred to as ext/sodium) as a core cryptography library. Version 2 of the PHP extension in PECL is compatible with ext/sodium in PHP 7.2.
Version 7.2.0 und höher der Programmiersprache PHP enthält die Sodium-Erweiterung (als ext/sodium bezeichnet) als zentrale Kryptografiebibliothek. Version 2 der PHP-Erweiterung in PECL ist mit ext/sodium in PHP 7.2 kompatibel.





Revision as of 07:09, 26 July 2023



Einführung

„Datenverschlüsselung“ ist eine neue Funktion in LimeSurvey 4. Sie wurde entwickelt, um Umfrageadministratoren dabei zu helfen, besser mit den neuen Datenschutzbestimmungen umzugehen, die in verschiedenen Teilen der Welt eingeführt wurden (z. B. DSGVO).

Diese Funktion ermöglicht die Verschlüsselung personenbezogener Daten, die sich in der zentralen Teilnehmerdatenbank und/oder der Umfrageteilnehmertabelle befinden. Darüber hinaus können Sie die Daten, die Sie von Ihren Befragten sammeln, auch verschlüsseln, wenn das Verschlüsselungsfrageattribut aktiviert ist.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten immer in der LimeSurvey-Oberfläche sichtbar sind. Lediglich die Datenbankeinträge werden verschlüsselt – niemand, der auf den Server zugreift, auf dem Sie LimeSurvey hosten, kann die entsprechenden Daten einsehen. Bitte achten Sie daher darauf, wem Sie globale und Umfrageberechtigungen erteilen.


  Nachdem Sie Verschlüsselungsschlüssel erstellt haben, stellen Sie sicher, dass Sie Backups erstellen. Bei Verlust der Schlüssel werden die Daten unbrauchbar, da sie nicht mehr wiederhergestellt werden können. Wenn Sie LimeSurvey CE verwenden, finden Sie die öffentlichen und geheimen Schlüssel in '/application/config/security.php.


Template:Hinweis

Wann sollten Sie Ihre Daten verschlüsseln?

Auf diese Frage gibt es keine einzige richtige Antwort. Es hängt stark davon ab:

  • die Art der Daten, die Sie sammeln
  • wo Ihre Umfrage auf
  • nationaler oder bundesstaatlicher Gesetzgebung basiert

In den meisten Fällen ist es wichtig, personenbezogene Daten zu verschlüsseln (wie es beispielsweise in der Datenschutz-Grundverordnung empfohlen wird). Daher können Felder wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse usw. verwendet werden, um die Antworten einer Person zu identifizieren.

In anderen Fällen beschränken sich die Daten, die verschlüsselt werden sollten, nicht unbedingt auf die oben genannten Beispiele. In bestimmten Szenarien (z. B. in der medizinischen Forschung) müssen Sie möglicherweise die meisten Ihrer Daten verschlüsseln, wenn Sie die Antworten auf die Person zurückverfolgen können, die sie übermittelt hat.

'Bitte passen Sie daher Ihre Umfrage und die Datenerhebung an die lokale Gesetzgebung an!

Einstellungen

Es gibt drei Stellen in LimeSurvey, an denen Datenverschlüsselungseinstellungen festgelegt werden können:


Frageattribute

Frageattribut „Encrypted“ wird verwendet, um die Datenverschlüsselung für entsprechende Antworten zu ermöglichen. Dieses Attribut ist standardmäßig deaktiviert. Sobald die Umfrage aktiviert ist, ist es nicht mehr möglich, dieses Attribut zu ändern.


Datei:Frageattribute.png


Teilnehmerattribute

Drei Kernattribute (Vorname, Nachname und E-Mail) werden immer in der Umfrageteilnehmertabelle angezeigt, wobei die Verschlüsselung standardmäßig aktiviert ist .

Für jedes neue Teilnehmerattribut ist die Verschlüsselung standardmäßig deaktiviert.

Die Verschlüsselung kann jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden.


800px


Zentrale Teilnehmerdatenbank-Attributverwaltung

Drei Kernattribute (Vorname, Nachname und E-Mail) werden immer in der zentralen Teilnehmerdatenbank angezeigt, wobei die Verschlüsselung „eingeschaltet“ ist. standardmäßig.

Für jedes neue Teilnehmerattribut ist die Verschlüsselung standardmäßig deaktiviert.

Die Verschlüsselung kann jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden.


800px

Erweitert

Sodium-Bibliothek wird verwendet, um Datenverschlüsselungs- und -entschlüsselungsfunktionen für LimeSurvey bereitzustellen.

„Sodium ist eine moderne, benutzerfreundliche Softwarebibliothek für Verschlüsselung, Entschlüsselung, Signaturen, Passwort-Hashing und mehr.“ Es handelt sich um einen portablen, übergreifend kompilierbaren, installierbaren und paketierbaren Zweig von NaCl mit einer kompatiblen API und einer erweiterten API, um die Benutzerfreundlichkeit noch weiter zu verbessern. Sein Ziel ist es, alle Kernoperationen bereitzustellen, die für die Entwicklung von kryptografischen Tools auf höherer Ebene erforderlich sind.“


„Sodium ist plattform- und sprachübergreifend.“ Es läuft auf einer Vielzahl von Compilern und Betriebssystemen, darunter Windows (mit MinGW oder Visual Studio, x86 und x86_64), iOS und Android. Javascript- und WebAssembly-Versionen sind ebenfalls verfügbar und werden vollständig unterstützt. „Bindungen für alle gängigen Programmiersprachen sind verfügbar und werden gut unterstützt.“


Version 7.2.0 und höher der Programmiersprache PHP enthält die Sodium-Erweiterung (als ext/sodium bezeichnet) als zentrale Kryptografiebibliothek. Version 2 der PHP-Erweiterung in PECL ist mit ext/sodium in PHP 7.2 kompatibel.


LimeSurvey uses the Sodium Compat library to bridge with different PHP versions. This library tentatively supports PHP 5.2.4 - 7.x (latest), but officially it only supports non-EOL'd versions of PHP.


Data encryption/decryption methods used in LimeSurvey are based on public-key signatures. Public and secret keys can be found in /application/config/security.php file. Keys are automatically generated on first usage of encryption feature.


  Warning : Once data encryption is turned on, data in corresponding database columns would become unreadable without decrypting them first. You should always have a backup of your encryption keys in case they get deleted. Also, once encryption keys are set, you should never change them because it would make all existing data unusable.



Partial string search won't be possible for database columns with encrypted data, only exact match search.

Errors

Possible errors when using data encryption:

  • library doesn't exists: PHP Sodium library have to be installed to be able to use data encryption feature. Here is a guide on how to install library: Sodium installation. If you don't want to use data encryption, you have to disable encryption in attribute settings.
  • wrong decryption key: decryption key has changed since data was last saved, so data can't be decrypted. The only way to decrypt data is to retrieve the original key from backup and replace the current decryption key with the original key.

Note: if the wrong decryption key error happens only when LimeSurvey sends an email (e.g. when you concluded a survey), go in Configuration > Global Settings > E-mail settings, and re-insert your STMP password and press Save.[1]

Otherwise, you can still try to compare and eventually recover your decryption keys from a backup (since you do backups... isn't it? Uh?).